AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Erläuterungen

  Newsletter


  NACHVERKAUF / EGEBNISSE

  50. Live-Auktion


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  LETZTE AUKTIONEN

  49. Live-Auktion

  48. Live-Auktion

  47. Live-Auktion

  46. Live-Auktion

  45. Live-Auktion

  44. Live-Auktion

  43. Live-Auktion

  42. Live-Auktion

  41. Live-Auktion

  40. Live-Auktion

  39. Live-Auktion

  38. Live-Auktion

  37. Live-Auktion

  36. Live-Auktion

  35. Live-Auktion

  34. Live-Auktion

  33. Live-Auktion

  32. Live-Auktion

  31. Live-Auktion

  30. Live-Auktion

  29. Live-Auktion

  28. Live-Auktion

  27. Live-Auktion

  26. Live-Auktion

  25. Live-Auktion

  24. Live-Auktion

  23. Live-Auktion

  22. Live-Auktion

  21. Live-Auktion

  20. Live-Auktion

  19. Live-Auktion

  18. Live-Auktion

  17. Live-Auktion

  16. Live-Auktion

  15. Live-Auktion

  14. Live-Auktion

  13. Live-Auktion

  12. Live-Auktion

  11. Live-Auktion

  10. Live-Auktion

  9. Live-Auktion

  8. Live-Auktion

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:788 (Automobil-Sammlung – 10 Euro Ausruf)
Titel:Triumph Company
Auflistung:1.000 shares à 2 s 2.7.1937.
Ausruf:10,00 EUR
Ausgabe-
datum:
02.07.1937
Abbildung:Triumph Company
Stücknr.:2272
Info:1886 gründete der aus Nürnberg stammende Siegfried Bettmann in London die S. Bettmann & Co., die aus Deutschland Fahrräder und Nähmaschinen bezog und sie in England unter dem Markennahmen „Triumph“ vertrieb. 1886 umbenannt in Triumph Cycle Co., 1888 kaufte Bettmann ein Gebäude in Coventry und begann selbst Fahrräder herzustellen. Schon 1896 eröffnete Bettmann in Nürnberg ein deutsches Zweigwerk, die Triumph Werke Nürnberg, die zunächst Nähmaschinen herstellten, ab 1903 auch Motorräder und ab 1909 Schreibmaschinen. In Coventry wurde 1902 das erste Motorrad fertiggestellt, zunächst noch mit belgischem Minerva-Motor, ab 1907 verbaute Triumph eigenentwickelte 450-ccm-Motoren. 1913 wurde das Werk in Nürnberg wegen des drohenden 1. Weltkrieges als eigene AG abgespalten. Allein für die alliierten Streitkräfte produzierte Triumph in Coventry im 1. Weltkrieg dann 57.000 Motorräder. 1923 kaufte Siegfried Bettmann in Coventry die stillliegende Autofabrik Dawson und begann mit der Autoproduktion, die 1927 bereits 3.000 Leute beschäftigte. Beim „Coventry Blitz“ am 14.11.1940 wurde das Werk in Coventry von der deutschen Luftwaffe völlig zerstört und dann in Meriden bei Coventry wieder aufgebaut. Nach dem 2. Weltkrieg erreichten Triumph-Motorräder vor allem in den USA überragende Marktanteile und wurden in zahllosen Hollywood-Filmen zur Legende. Als die Japaner Ende der 1960er Jahre den Markt aufzurollen begannen, hatte Triumph dem nichts entgegenzusetzen. 1973 sollte das Werk in Meriden geschlossen werden, wurde aber sofort von den Beschäftigten besetzt und als Genossenschaft Meriden Workers Co-Operative weitergeführt, doch auch die war 1983 pleite. 1984 erwarb John Bloor das Werk und die Markenrechte, baute 1987 in Hinckley eine völlig neue Fabrik und stellte 1990 auf der Internationalen Fahrrad- und Motorradausstellung in Köln sechs neue Triumph-Modelle vor. 2014 waren allein in Deutschland wieder 58.000 Triumph-Motorräder zugelassen - die Legende lebt weiter.
Besonder-heiten:Ganz in königsblau gedruckt.
Verfügbar:Wichtiger und äußerst seltener Wert.
Erhaltung:VF
Zuschlag:20,00 EUR
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Banque de Salonique S.A. Turque (Selanik Bankasi)
Banque de Salonique S.A. Turque (Selanik Bankasi)
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
5. Mai 2025:
Esi’s Timed Auction
10. April 2025:
Esi’s Timed Auction ist jetzt online!
4. April 2025:
50. DWA LIVE Auktion – Der Nachverkauf läuft
27. März 2025:
50. DWA Live-Auktion – nur noch 7 Tage bis zur Auktion!
4. März 2025:
50th DWA Live-Auction is online right now!

© 2025 Deutsche Wertpapierauktionen GmbH - All rights reserved - Impressum | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 21 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@deutsche-wertpapierauktionen.de