AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Erläuterungen

  Newsletter


  KATALOG

  51. Live-Auktion


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  LETZTE AUKTIONEN

  50. Live-Auktion

  49. Live-Auktion

  48. Live-Auktion

  47. Live-Auktion

  46. Live-Auktion

  45. Live-Auktion

  44. Live-Auktion

  43. Live-Auktion

  42. Live-Auktion

  41. Live-Auktion

  40. Live-Auktion

  39. Live-Auktion

  38. Live-Auktion

  37. Live-Auktion

  36. Live-Auktion

  35. Live-Auktion

  34. Live-Auktion

  33. Live-Auktion

  32. Live-Auktion

  31. Live-Auktion

  30. Live-Auktion

  29. Live-Auktion

  28. Live-Auktion

  27. Live-Auktion

  26. Live-Auktion

  25. Live-Auktion

  24. Live-Auktion

  23. Live-Auktion

  22. Live-Auktion

  21. Live-Auktion

  20. Live-Auktion

  19. Live-Auktion

  18. Live-Auktion

  17. Live-Auktion

  16. Live-Auktion

  15. Live-Auktion

  14. Live-Auktion

  13. Live-Auktion

  12. Live-Auktion

  11. Live-Auktion

  10. Live-Auktion

  9. Live-Auktion

  8. Live-Auktion

  7. Live-Auktion

  6. Live-Auktion

  5. Live-Auktion

  4. Live-Auktion

  3. Live-Auktion

  2. Live-Auktion

  1. Live-Auktion

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:742 (Automobil-Sammlung – 10 Euro Ausruf)
Titel:Singer & Company, Ltd.
Auflistung:50 pref. shares à 7 s 6 p 26.7.1905.
Ausruf:10,00 EUR
Ausgabe-
datum:
18.11.1903
Abbildung:Singer & Company, Ltd.
Stücknr.:1160
Info:1850 konstruierte Isaac Merritt Singer in Boston die erste funktionsfähige Nähmaschine der Welt. Die zusammen mit seinem Anwalt Edward Clark gegründete I. M. Singer & Co. baute 1853 in New York eine neue Fabrik und war bald der größte Nähmaschinenhersteller der Welt mit 80 % Weltmarktanteil. 1863 entstand in Glasgow die Singer Manufacturing Co., auch in Hamburg (Singer Nähmaschinen AG) und Brasilien war Singer bald vertreten. Das 1908 in Manhattan errichtete Singer Building war für kurze Zeit das höchste Gebäude der Welt. Singer selbst verließ mit seiner Familie 1866 die USA, da ihm die New Yorker Gesellschaft auf Grund seiner Lebensführung die Anerkennung verweigerte. Die Familie ging zunächst nach Paris und nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 nach England. Wie viele andere Nähmaschinenhersteller auch wandte sich Singer Ende des 19. Jh. der Fahrradproduktion zu und später dem Motorrad- und Automobilbau. Dazu entstand 1896 in Coventry die Singer Cycle Company. Ab 1903 wurden auch Motor-Dreiräder und Motorräder gebaut (zugleich umbenannt in Singer & Company), ab 1905 Automobile, zunächst in Lizenz von Lea-Francis und mit zugekauften Motoren, die zuletzt von White & Poppe kamen. Der erste Wagen mit einem eigenproduzierten 1100-ccm-Motor, der 1911 erschienene Typ Ten, wurde ein großer Verkaufserfolg, und zwar nach mehrfachen Überarbeitungen bis in die 1920er Jahre: 1928 war Singer nach Austin und Morris der drittgrößte englische Autohersteller. Nach dem 2. Weltkrieg allerdings gingen die Verkäufe wegen zu hoher Preise stark zurück, 1956 wurde die in finanzielle Schwierigkeiten geratene Singer von den Gebrüdern Rootes übernommen, die bereits ein halbes Jahrhundert lang den Verkauf von Singer-Fahrzeugen organisiert hatten. Mit der Übernahme der Rootes-Gruppe durch Chrysler verschwand 1970 der Markenname Singer endgültig.
Besonder-heiten:Dekorative Verzierung des Firmennamens, links Zierleiste mit kreisrunder Vignette mit Stadtansicht von Coventry.
Erhaltung:VF+
Zuschlag:offen
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Bergwerk ver. Klosterbusch
Bergwerk ver. Klosterbusch
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion

Auktionstermine
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
26. Juni 2025:
51. DWA Live-Auktion – nur noch 7 Tage bis zur Auktion!
23. Mai 2025:
51. DWA Live-Auktion jetzt online!
9. Mai 2025:
Schon morgen: Esi’s Timed Auction
5. Mai 2025:
Esi’s Timed Auction
10. April 2025:
Esi’s Timed Auction ist jetzt online!

© 2025 Deutsche Wertpapierauktionen GmbH - All rights reserved - Impressum | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 21 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@deutsche-wertpapierauktionen.de