|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 740 (Deutschland nach 1945) | Titel: | Thüringer Wollgarnspinnerei AG | Auflistung: | Genuss-Schein 100 DM Dez. 1963 (Auflage 3210, R 6). | Ausruf: | 30,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1963 | Ausgabe- ort: | München | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2325 | Info: | Gründung 1897 in Langensalza unter Übernahme der Spinnerei Clad & Co. Erzeugnisse: Hand- und Maschinenstrickgarne, Webgarne, Haargarne. Übernommen wurden 1907 die Leipziger Strickgarnspinnerei und 1910 die Werdauer Strickgarnspinnerei, ferner Beteiligungen an der Gebr. Feistkorn AG in Gera und der Leipziger Wollkämmerei. 1913 Sitzverlegung nach Leipzig, dort auch börsennotiert. Die durch Fliegerangriffe erheblich beschädigten Fabriken in Langensalza und Leipzig wurden 1949 enteignet, deshalb 1950 Sitzverlegung nach München, wo zuvor bereits in der Tegernseer Landstr. 142/144 eine Zweigniederlassung bestand. 1963/64 Zusammenschluß mit der Kammgarnspinnerei Schongau Kunold & Co. KG und Sitzverlegung nach Schongau (Obb.). Letzter Mehrheitsaktionär war die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank; 1971 in eine GmbH umgewandelt. | Besonder-heiten: | HV-Beschluß vom 28.11.1963: “Werte, welche die Gesellschaft aus ihren in der Ostzone Deutschlands belegenen Vermögen zurückerhalten sollte ... müssen ... für eine Entschädigung der Altaktionäre ... verwendet werden. Diese Aktionäre erhalten für den Entschädigungsanspruch auf den Inhaber lautende Genuß-Scheine.” | Verfügbar: | R 6 | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |