|
| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 896 (Österreich) | Titel: | Brüder Kranz Papierfabriken-AG | Auflistung: | Aktie 25 x 100 S 30.6.1933 (Auflage 760, R 4). | Ausruf: | 20,00 EUR | Ausgabe- datum: | 30.06.1933 | Ausgabe- ort: | Graz | Abbildung: | | Stücknr.: | 1651-75 | Info: | 1913 gegründet unter Mitwirkung der Steiermärkischen Escomptebank zur Übernahme der Maschinen-Papierfabriken der Brüder Kranz mit insgesamt sieben Werken in der Steiermark und in Kärnten, 1916 dazu Übernahme der Rechberger Zellulosefabrik. Die Betriebe Voitsberg und Teigitsch wurden stillgelegt, Rudersdorf in ein Elektrizitätswerk umgebaut. In Betrieb blieben die Papierfabrik Andritz, die Zellulosefabrik Rechberg, die Holzstoff- und Pappenfabrik Pölling und die Holzstofffabrik Mühlau. Die Aktienmehrheit der in der Weltwirtschaftskrise in arge Schwierigkeiten geratenen AG übernahm 1939 die Industriellenfamilie Czerweny (Franz Czerweny von Arland hatte mit der SOLO Zündwaren- und Wichsefabriken AG eines der größten Unternehmen seiner Art in der Donaumonarchie geschaffen). Als 1941 das NS-Regime die Zahl der steirischen Rüstungsbetriebe verdreifachte und auch bei Brüder Kranz die Umstellung auf Rüstungsproduktion verlangte, widersetzte sich Viktor Czerweny von Arland mit Erfolg, die Papierproduktion blieb in Gang. Nach Kriegsende wurde die Arlander Papierfabrik mit Krediten aus dem Marshall-Plan großzügig ausgebaut und erst 1990 endgültig stillgelegt. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Doppelblatt. (R 4) | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
| |
|
|