|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1287 (USA) | Titel: | Union Pacific Railroad | Auflistung: | 2 7/8 % Debenture 1.2.1946. | Ausruf: | 20,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1946 | Abbildung: |  | Stücknr.: | 9722 | Info: | Die Union Pacific wurde auf Beschluss des US-Kongresses unter Abraham Lincoln am 1.7.1862 als U.S. Military Railroad zur Erschließung des Westens der USA gegründet. Sie erhielt rd. 12 Mio. Acres Landschenkungen und Staatsanleihen im Wert von 27 Mio. US-Dollar. Die ersten Gleise wurden 1865 in Omaha im Bundesstaat Nebraska verlegt, anschließend wurde der heutige Name „Union Pacific“ angenommen. Bis heute hat die UP ihren Sitz in Omaha in Nebraska. In der Wirtschaftskrise 1893 geriet die zwischenzeitlich nach einem Bestechungsskandal in den 1870er Jahren auch schon von Jay Gould kontrollierte UP in Konkurs. Anschließend übernahm ein Konsortium unter Führung von Edward Harriman die Kontrolle und reorganisierte die vormalige „Railway“ 1897 als „Railroad“. Bei der Konsolidierung des US-Bahngeschäfts übernahm die UP 1981 die Western Pacific, 1982 die doppelt so große Missouri Pacific, 1995 die Chicago & Northwestern sowie 1996 die Southern Pacific (bis 1988 die Denver & Rio Grande Western). Heute erstreckt sich das mehr als 50.000 km lange Streckennetz über 23 Bundesstaaten und den gesamten Westen der USA von der Pacifikküste bis nach Chicago und New Orleans. Mit über 8.500 Lokomotiven und rd. 65.000 Güterwagen wird heute nur noch Güterverkehr durchgeführt; bis auf die Vortortzüge im Großraum Chicago wurde der Personenverkehr 1971 an Amtrak abgegeben. | Besonder-heiten: | Blau/schwarzer Druck der ABNC mit allegorischer Vignette. | Erhaltung: | EF- | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |