|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1186 (USA) | Titel: | Detroit & Canada Tunnel Co. | Auflistung: | 100 shares 18.6.1930. | Ausruf: | 10,00 EUR | Ausgabe- datum: | 09.04.1930 | Ausgabe- ort: | Michigan | Abbildung: |  | Stücknr.: | NC6110 | Info: | Der Detroit-Windsor Tunnel unterquert den Detroit River und verbindet Detroit (Michigan) in den Vereinigten Staaten mit Windsor (Ontario) in Kanada. Der Tunnel wurde 1930 fertiggestellt. Es ist - nach der nahe gelegenen Ambassador Bridge - mit über 28.000 Fahrzeugen pro Tag der verkehrsreichste Grenzübergang zwischen den USA und Kanada. Eine Studie von 2004 zeigte, dass 150.000 Arbeitsplätze und 13 Milliarden USD jährlicher Wirtschaftsleistung in der Region vom Windsor-Detroit Tunnel abhängig sind. Der Detroit-Windsor Tunnel war bei seinem Bau der dritte Unterwasser-Tunnel in den Vereinigten Staaten. Er ist 1.573 m lang. An seinem tiefsten Punkt liegt die zweispurige Fahrbahn 23 m unter dem Wasserspiegel des Flusses. Der Tunnel befindet sich derzeit im Besitz der Detroit-Windsor Tunnel LLC, einem Joint-Venture der Städte Windsor und Detroit, die je zu 50 % beteiligt sind. Detroit hatte den Verkauf seiner Hälfte an Windsor erwogen, um eine Tunnelbehörde zu ermöglichen. Dazu kam es wegen eines Verwaltungsskandals jedoch nicht. Der Detroit-Windsor Tunnel ist weltweit der dritte Unterwasser-Tunnel zwischen zwei Nationen, und der erste internationale Unterwasser-Tunnel für Kraftfahrzeuge. | Besonder-heiten: | Vignette mit symbolischem Händedruck zwischen Kanada und den USA durch zwei Allegorien, im Hintergrund Fluß mit Dampfschiffen und rauchenden Industrieschloten. | Verfügbar: | Unentwertet. | Erhaltung: | VF+ | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |