|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 115 (Deutschland) | Titel: | Braunkohlen-Schwel-Kraftwerk-Hessen-Frankfurt AG (HEFRAG) | Auflistung: | Aktie 1.000 RM 1.2.1928. Gründeraktie (Auflage 3000, R 4). | Ausruf: | 10,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.02.1928 | Ausgabe- ort: | Frankfurt a.M. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 13 | Info: | Gegründet 1927 je zur Hälfte durch den Volksstaat Hessen und die Stadt Frankfurt (Main). Das von ihm schon vorher betriebene Kraftwerk Wölfersheim verkaufte der Volksstaat Hessen an die HEFRAG, während die hauptsächlich im Tiefbau betriebenen Braunkohlegruben zunächst weiter in Staatsbesitz blieben. Dem Kraftwerk wurde dann eine Schwelanlage zur Verschwelung der teerreichen oberhessischen Braunkohle angegliedert. Hauptstromabnehmer waren die Main-Kraftwerke. 1930 wurde die Preußische Elektrizitäts-AG Alleinaktionär der HEFRAG, die bei dieser Gelegenheit auch die bis dahin noch staatlichen Gruben übernahm. 1935 Errichtung einer Teerölverarbeitungs- und einer Benzingewinnungsanlage. 1937 Anpachtung der Grubenfelder der Gewerkschaft Friedrich in Wölfersheim (1950 infolge Auskohlung stillgelegt). Ab 1941 Beginn der Aufschlußarbeiten an der Tiefbaugrube Heuchelheim. Beschäftigt waren zuletzt über 1.300 Mitarbeiter. 1952 auf den Alleinaktionär Preußenelektra verschmolzen. Endgültig wurde der Braunkohleabbau in der Wetterau erst Anfang der 1990er Jahre eingestellt. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 4 | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |