|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 421 (Deutschland nach 1945) | Titel: | Ostertag-Werke AG | Auflistung: | Aktie 100 DM Dez. 1959 (Aktienneudruck nach Änderung des Firmennamens am 20.11.1959, Auflage 1650, R 8). | Ausruf: | 25,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1959 | Ausgabe- ort: | Aalen (Württbg.) | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1466 | Info: | 1867 erwirbt Jakob Ostertag in der Lammgasse in Aalen eine Kupferschmiede. Da er zuvor in der ältesten Geldschrankfabrik Europas in Wien beschäftigt war, beginnt der Schlossermeister auch Kassenschränke mit Sicherheitsschlössern zu bauen. 1873 Umzug in eine neue Fabrik in der Neuen Heidenheimer (heute: Ulmer) Straße. Die Produkte gehen jetzt in alle Welt. Nach dem Tod des Gründers übernimmt 1891 sein Sohn Friedrich Ostertag die Firma, die 1893 als einziger europäischer Geldschrankhersteller auf der Weltausstellung in Chicago einen „Grand Prix“ erhält. Um 1900 produzieren rd. 200 Mitarbeiter auch Stahlkammern, Banktresore und Schließfachanlagen. 1904 Umwandlung in eine AG anläßlich der Übernahme der Geldschrankfabriken Goetz & Co. in Stuttgart und der Tresor AG in Berlin. 1970 verkauft der Hauptaktionär (seit 1934) Otto Böhringer die Aktienmehrheit an den Münchner Wertpapierdrucker Giesecke & Devrient, was aber nichts mehr hilft: Ab Ende der 1960er Jahre schleichender Niedergang, der ab 1973 in nicht weniger als vier Konkursverfahren mündet. Nach dem letzten Konkurs wird der Betrieb 2001 schließlich stillgelegt. Um die vielen immer noch verbliebenen Tresoranlagen kümmert sich heute die Fa. Ostertag Tresor-Service in Aalen. | Verfügbar: | Unentwertet. Mit Kupons. (R 8) | Erhaltung: | UNC-EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |