
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 101 (Deutschland) | Titel: | Eutin-Lübecker Eisenbahn-Gesellschaft | Auflistung: | Actie Lit. B 200 Thaler ca. 1873 (Auflage ca. 1.000, R 9). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1873 | Ausgabe- ort: | Eutin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 80 | Info: | Gründung 1872. Normalspurige Eisenbahn Eutin-Schwartau-Lübeck (31 km, eröffnet 1873) mit Abzweig Gleschendorf-Ahrensbök (8 km, eröffnet 1886). In Lübeck wurde der Bahnhof der Lübeck-Büchener Bahn mitbenutzt, in Eutin der Preussische Staats-Bahnhof. Seit 1883 in Berlin börsennotiert. Letzte Großaktionäre waren mit 26% der Staat Preußen und mit 44% die Hansestadt Lübeck, 1941 wurde die Bahn verstaatlicht und von der Reichsbahn übernommen (Bareinlösung der noch umlaufenden Aktien zu 105%). | Besonder-heiten: | Mit Originalunterschriften von fünf Verwaltungsräten, u.a. des Bankiers Baron Ludwig von Erlanger. Da das Aktienkapital der Bahn zu Beginn nicht zur Deckung der Baukosten ausreichte, wurden 1870 resp. 1882 Anleihen aufgelegt. Für Kapital und Zins garantierten die Regierungen von Oldenburg und Lübeck je zur Hälfte. Die daraus resultierenden Zahlungen betrugen 1873-1882 jährlich 62 bis 115 TRM, ab 1883 jährlich ca. 53 TRM. In Höhe der geleisteten Zuschüsse erhielten die Regierungen Aktien Lit. B. Von diesen wurde zu Anfang ein Bestand á 200 Thaler ohne Datum gefertigt, spätere Jahre wurden mit der 1905er Ausgabe á 1.200 Mark abgegolten, ab 1906 wurden etwa 44 Aktien Lit. B jährlich ausgegeben und aktuell datiert. | Verfügbar: | NICHT entwertet, in dieser Form äußerst selten. Rechter Rand mit kleinen Randverletzungen. (R 9) | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|