|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 934 (Schweden) | Titel: | Jönköpings och Vulcans Tändsticksfabriksaktiebolag | Auflistung: | Pref. Aktie 1.000 skr 1.12.1904 (Auflage 890). | Ausruf: | 80,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1904 | Ausgabe- ort: | Jönköping | Abbildung: |  | Stücknr.: | 98 | Info: | Die bedeutendste und größte schwedische Zündholzherstellerfirma, spielte eine Schlüsselrolle bei der Gründung des weltweiten Zündholzimperiums von Ivar Kreuger. Gründung 1903 nach Vereinigung der Vulcans Tändsticksfabrik in Tidaholm mit Jönköpings Tändsticksfabriks-AB, Uddevalla Tändsticksfabriks-AB, Annebergs Tändsticksfabriks-AB, Västerviks Nya Tändsticksfabriks-AB und Jönköpings Västra Tändsticksfabrik F. Löwenadler. 1917 vereinigte Ivar Kreuger seine AB Förenade Svenska Tandsticksfabriker mit der Jönköpings och Vulcans Tändsticksfabriks AB zu Svenska Tändsticks AB (STAB) durch Aktientausch der beiden Gesellschaften. Die STAB vereinigte nun alle schwedischen Zündholzfabriken. Und wenn Kreuger in diesem neuen Unternehmen nicht die Majorität besaß, so war er faktisch der Herr des Monopols. Jetzt begann Kreuger die Aktienmajorität der Zündholzfabriken in der ganzen Welt aufzukaufen und die finanzschwachen Staaten durch Gewährung von günstigen Anleihen zur Erteilung eines Produktions- oder Handelsmonopols zu gewinnen. 1931, auf der Höhe der Ausdehnung, besaß der Schwedentrust ca. 150 Zündholzfabriken in 35 Ländern. | Besonder-heiten: | Ein Stück aus der ersten Kapitalerhöhung. Sehr dekorative Gestaltung im Jugendstil mit Abb. von stilisierten Fackeln mit Rauchschweif, Wappen und Eichenlaubkränze. | Verfügbar: | Doppelblatt, inwendig Übertragungen bis 1941. Mit beiliegenden restlichen Kupons. Äußerst selten und historisch hochbedeutend. | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |