|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1125 (USA Banken-Sammlung) | Titel: | Bank of Charleston | Auflistung: | 24 shares à 100 $ 8.3.1873. | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 13.03.1874 | Ausgabe- ort: | Charleston, S.C. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 74 | Info: | Kurz nach ihrer Gründung im Jahr 1834 mit einem für die damalige Zeit ziemlich gewaltigen Kapital von 4 Mio. $ übernahm die „Bank of Charleston“ 1836 im Herzen der Stadt das zuvor von der „Second Bank of the United States“ genutzte repräsentative Bankgebäude 16 Broad Street (das mit diversen Erweiterungsbauten noch heute existiert und seit 1973 unter Denkmalschutz steht). Die „Bank of Charleston“ entwickelte sich zur bedeutendsten Bank dieser Südstaaten-Metropole, besonders engagiert bei Baumwoll-Pflanzungen und Spinnereien. Schon kurz nach der Gründung entstanden Filialen in einer ganzen Reihe weiterer Städte in den Südstaaten. Den Ausgang des amerikanischen Sezessionskrieges (zu dessen Finanzierung die Bank der Konföderierten-Regierung 1,5 Mio. $ geliehen hatte, die bei Kriegsende abzuschreiben waren) überlebte die Bank of Charleston nur knapp - und zwar als überhaupt einzige schon vor dem Krieg gegründete Südstaaten-Bank im Staat South Carolina. Die langsame und am Ende vollständige Gesundung der Bank sollte dann noch Jahrzehnte dauern, erst 1880 konnte erstmals wieder eine Dividende gezahlt werden. 1926 wurde die „Bank of Charleston“ mit der „Norwood National Bank of Greenville“ (gegr. 1907) und der „Carolina National Bank of Columbia“ (gegr. 1868) verschmolzen zur „South Carolina National Bank“, damals dann die größte Bank im Staat South Carolina. Die Fusion mit der „First National Bank of Greenville“ im Jahr 1957 brachte die Zahl der Bankfilialen auf 33 in 20 verschiedenen Städten. Inzwischen in eine Holding umstrukturiert, machte das 1983 mit dem Hauptsitz nach Columbia umgezogene Institut zwei weitere Großakquisitionen: First National Bank of S.C. und First Bankshares Corp. of S.C. 1991 fusioniert mit der Wachovia Corp. of North Carolina, 1994 umbenannt in Wachovia Bank of South Carolina (eine von drei selbständigen Banken unter dem Wachovia-Dach) und als solche noch heute als Teil einer der größten Banken der Welt aktiv. | Besonder-heiten: | Zwei schöne Vignetten: Links Bucht mit Palme, Schiff und Handelsgütern, unten junges Mädchen mit Sternenreif. | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |