
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1181 (USA) | Titel: | Union Bank of South-Carolina | Auflistung: | 7 shares 5.5.1831. | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 11.07.1833 | Ausgabe- ort: | Charleston, S.C. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 4263 | Info: | Die von Alexander Hamilton 1790 dem Kongreß unterbreitete Charter der „Bank of New York“ und der „Bank of the United States“ wurde zur Blaupause weiterer Bankgründungen in den jungen Vereinigten Staaten. Nachdem der Staat South Carolina Ende 1799 zunächst bei Strafe die Ausgabe von Dollar-Banknoten verboten hatte, konzessionierte er 1801 die Bank of South Carolina und die State Bank, beide mit Notenausgaberecht. Die dritte Bank im Staat war 1810 die auf 21 Jahre konzessionierte Union Bank of South-Carolina, die aber auch schon vorher bestanden haben soll. 1830 wurde die Charter für weitere 21 Jahre erneuert. Eine Besonderheit war: Die ersten Banken hatten das Recht zur Banknotenausgabe und waren von Steuern befreit, hatten aber am Ende ihrer Konzession einen „Bonus“ von 12.000, später 25.000 $ in die Staatskasse zu zahlen. Als weitere Besonderheit: Das Gesetz verlangte, sollte jemand im Staat Carolina mit gefälschten oder gestohlenen Banknoten erwischt werden, dass der Cashier der Bank bei dem Gerichtsverfahren als Zeuge zu erscheinen hatte; wenn nicht, drohte ihm die für die damalige Zeit drakonische Geldstrafe von 1.000 $. | Verfügbar: | Mittig zwei winzige Fehlstellen. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 200,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|