|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 731 (Frankreich) | Titel: | MOËT-HENNESSY S.A. | Auflistung: | American Depositary Receipt for Ordinary Shares à 50 Francs von 1986 (specimen). | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 30.04.1986 | Ausgabe- ort: | Paris / New York | Abbildung: |  | Info: | Die weltbekannte Champagner-Marke MOËT & CHANDON wurde bereits 1743 durch den Weinhändler Claude Moet aus Epernay gegründet. 1971 erfolgte die Akquisition von Hennessy. Die Marke Hennessy geht auf den irischen Adligen Richard Hennessy zurück, der in der französischen Armee diente und 1765 in Cognac ein Spirituosengeschäft gründete. Heute mit 50 Mio. verkauften Flaschen im Jahr die weltweit führende Marke. 1987 befürchtete der Konzern eine feindliche Übernahme. Zur Abwehr fusionierte man mit dem 1854 gegründeten Koffer- und Taschenhersteller Louis Vuitton zum heutigen Luxusgüter-Konzern MOËT HENNESSY - LOUIS VUITTON S.A. (an der Börse kurz LVMH). Die beiden vorherigen Vorstandschefs zerstritten sich aber bald. Die Getränke-Sparte holte sich den britischen Spirituosen-Giganten Guinness als unterstützenden Aktionär in’s Boot, Louis Vuitton setzte auf den Milliardär Bernard Arnault. Der blieb am Ende der lachende Dritte und besitzt heute die LVMH-Aktienmehrheit. Guinness wurde mit einem 34-%-Aktienpaket der Getränkesparte MOËT HENNESSY zufrieden gestellt. | Verfügbar: | Nur 3 Stück wurden im ABNC-Archiv gefunden. Mit einem Perforationsstempel „Specimen“. | Erhaltung: | UNC-EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |