
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1204 (USA Autographen-Sammlung) | Titel: | Harrisburg Car Manufacturing Co. (OU Fleming) | Auflistung: | 100 shares á 50 $ 11.7.1883 (R 10). | Ausruf: | 70,00 EUR | Ausgabe- datum: | 16.07.1889 | Ausgabe- ort: | Harrisburg, Pa. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 188 | Info: | Die ursprüngliche Waggonfabrik Harrisburg wurde bereits um 1850 gegründet durch David Fleming, William Calder jr. (Besitzer einer Stage Line, der sechs weitere Partner mitbrachte) und William T. Hildrup (ein erfahrener Waggonbauer, der bereits in Elmira, New York eine Waggonfabrik betrieb). Fleming, ein Rechtsanwalt, der 1847 Verwaltungschef des Pennsylvania House of Representatives geworden war, beobachtete allerorten die Konzessionierung von Eisenbahnen und sagte großen Bedarf für Rollmaterial voraus. Knapp 100 Beschäftigte bauten anfangs 300-500 Waggons im Jahr. Nach Ausbruch des Sezessionskrieges nahm das Geschäft gewaltigen Aufschwung, da Harrisburg einer der Knotenpunkte für die Ansammlung von Truppen und Material für die Ostfront wurde. 1863, während des Krieges, wurde die ursprüngliche Partnerschaft aufgelöst und die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Nach dem Krieg wurden dann nur noch Güterwagen gebaut, während des Ölbooms in Pennsylvania vor allem Tankwagen. 1872 zerstörte ein Großfeuer die Fabrik, die aber in nur 1/2 Jahr wieder aufgebaut wurde. In der Depression nach dem Gründerkrach 1871/72 geriet die Firma erneut an den Rand des Abgrunds, die Umsätze fünftelten sich, gerade noch 500 Waggons wurden jährlich gebaut. 1881 war man zurück bei 3.500. Daß die Bahngesellschaften inzwischen zu große Wagenparks hatten, beeinträchtigte die Waggonfabrik Harrisburg weniger: Mit Kühlwaggons, einer 1888 in Harrisburg vorgestellten Weltneuheit, besetzte man eine lukrative Marktnische. Die Reparatur dieser Waggons beschäftigte die Fabrik noch lange nach Einstellung des Waggonbaus in der nächsten Krise 1893 nach dem Zusammenbruch von Baring Brothers in London. Aus der vormaligen Waggonfabrik entstand schließlich 1935 die Harrisburg Steel Corp. | Besonder-heiten: | Originalunterschrift von David Fleming als president und William T. Hildrup als Treasurer. Rückseitig J. Hewson Bache als Trustee. Große, fein gearbeitete Lithografie mit Ansicht der Waggonfabrik aus der Vogelperspektive. | Verfügbar: | Unentwertet. (R 10) | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 70,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|