
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1039 (USA) | Titel: | Dakota Central Telephone Co. | Auflistung: | 6,5 % cumul. pref. shares à 100 $ 1.4.1927. | Ausruf: | 80,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1927 | Ausgabe- ort: | Aberdeen, South Dakota | Abbildung: |  | Stücknr.: | 24 | Info: | Eine der interessantesten US-Telefongesellschaften: Gründer ist der deutschstämmige John L. W. Zietlow, Sohn eines Farmers, der bei einem Sägewerks-Unfall seinen rechten Arm verlor. Mit finanzieller Unterstützung der Sägemühle besuchte er dann einen 6-Monats-Kurs in einer Handelsschule und erwarb kaufmännische Fähigkeiten. Erfolgreich, denn wenig später war er Betriebsleiter der Sägemühle, die ihm den Arm gekostet hatte. 1880 wurde er Direktor der Northwestern Manufacturing & Car Co. Wenig später freundete er sich mit Charles Emner an, einem begnadeten Elektroingenieur, und gemeinsam gründeten sie 1886 die Dakota Emner Telephone Co. und die Aberdeen Telephone Co., die 1898 zur Dakota Central fusionierten. Beim Bau der Telefonapparate modifizierte Zietlow die Technik seines deutschen Landsmannes Philip Reis, der das Telefon schon 20 Jahre vor Alexander Graham Bell erfunden hatte. Durch Nutzung dieser alternativen Technologie gelang es Zietlow, von den Patentverletzungs-Klagen der Bell-Gesellschaften völlig verschont zu bleiben, die andere Wettbewerber wie die Western Union und Thomas A. Edison zermalmten. Dakota Central wuchs und wuchs und war dabei hochprofitabel, was sie zum Übernahmeziel der American Telephone & Telegraph machte. Zietlow aber lehnte konsequent ab, und als A.T.&T. Agenten schickte, die die Dakota-Central-Aktien heimlich aufkaufen sollten, jagte er sie aus dem Staat. Erst nach seinem Tod 1922 geriet die Dakota Central in fremde Hände: 1928 wurde sie von der Tri-State Telephone Co. übernommen. | Besonder-heiten: | Dekorativ, Abb. mit altem Fernsprecher und von Telegrafenmasten. | Verfügbar: | Dabei vier unbenutzte Original-Briefumschläge dieser AG für den Versand von Aktienzertifikaten. | Erhaltung: | EF- | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|