|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1324 (Varia) | Titel: | Visions of the Pennsylvania Railroad | Auflistung: | Buch (englischsprachig!), leinengebunden im Schutzumschlag. 50 Seiten, Querformat ca. 31 x 24 cm. Herausgegeben von der Penn Central Corporation. | Ausruf: | 40,00 EUR | Abbildung: |  | Info: | Gegründet 1846 zum Bau der 355 Meilen langen Hauptbahn Philadelphia-Pittsburg, Pa. (fertiggestellt 1857, schon damals zweigleisig). Die PRR übernahm unzählige weitere Bahnen und war danach bis weit in‘s 20. Jh. hinein an Umsatz und Verkehrsleistung gemessen die größte Eisenbahngesellschaft der USA. Ihr 10.000 Meilen umfassendes Streckennetz wird poetisch wie folgt beschrieben: Ein Mann, dessen Kopf sich in Philadelphia befand, dessen Arme nach Washington D.C. und New York City reichten und dessen Beine sich nach Chicago und St. Louis erstreckten. 1968 Fusion mit dem ewigen Erzrivalen New York Central zur PennCentral (begonnen hatten die Fusionsgespräche bereits 1957). Doch zwei Kranke in ein Bett zu legen ergab keinen Gesunden: Bereits 1970 folgte der Konkurs. Als Nachfolger wurden Amtrak und Conrail gegründet, nach der Conrail-Liquidierung 1999 übernahm die Norfolk Southern die meisten Strecken der früheren „Pennsy“. | Besonder-heiten: | Das Hauptaugenmerk dieses Buches liegt auf den vielen großformatigen farbigen Zeichnungen mit definitiv künstlerischem Touch von Eisenbahn-Szenen und vermitteln eine unglaublich Dynamik. Der Zeichner war Grif Teller. Diese Werke entstanden im Laufe von über 30 Jahren und erschienen teilweise auf eigenen Kalendern der Pennsylvania Railroad Co. | Verfügbar: | Äußerst selten. | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 55,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |