|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1302 (USA) | Titel: | York Railways | Auflistung: | 20 pref. shares 16.4.1920. | Ausruf: | 40,00 EUR | Ausgabe- datum: | 16.04.1920 | Ausgabe- ort: | Pennsylvania | Abbildung: |  | Stücknr.: | A 2180 | Info: | Die Stadt York (im Südosten von Pennsylvania an der Grenze zum Staat Maryland) mit ihren heute rd. 45.000 Einwohnern, die in der amerikanischen Revolution 1777/78 den Continental Congress beherbergte und sich deshalb gern als „erste Hauptstadt der Vereinigten Staaten“ sieht, war im Sezessionskrieg 1863 die größte Stadt, die konföderierte Truppen in Feindesland besetzt hielten. Sie war anfangs landwirtschaftlich geprägt, nach 1865 siedelten sich aber vermehrt große Industriebetriebe an - entsprechend stieg der Bedarf an Infrastruktur. Im Laufe der Zeit entstanden in und um York sieben verschiedene Straßenbahnunternehmen (allen voran die Hanover & York Street Ry.), die sich 1907 in dieser „York Railways“ zusammenschlossen. Neben 71 Meilen Straßenbahnlinien, auf denen 59 Wagen verkehrten, besaß man auch die Versorgungsbetriebe der Stadt York. 1937 insolvent geworden. Zu der Zeit lagen rd. 96 % der Anteile bei der New York, Pennsylvania & New Jersey Utilities Co. bzw. deren Tochterges. Metropolitan Edison Co. Bei der Reorganisation 1945 Übertragung des gesamten Vermögens auf die Metropolitan Edison Co. Die York Railways wurden danach abgewickelt. Der Übernahmevertrag bestimmte, daß die 3.186 noch bei freien Aktionären liegenden pref. shares mit dem vollen Nennwert von 50 $ plus 20 $ rückständige Vorzugsdividenden abgefunden wurden. | Besonder-heiten: | Violett/schwarzer ABNC-Stahlstich, tolle Vignette mit elektrischer Straßenbahn im Stadtzentrum von York. | Verfügbar: | Als odd shares bei uns noch nie angeboten gewesen. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 40,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |