|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 675 (Deutschland nach 1945) | Titel: | Hasen-Bräu AG | Auflistung: | Aktie 50 DM Mai 1992 (Auflage 1500, R 2). Kpl. Aktienneudruck auf Grund der 1980 erfolgten Umfirmierung. | Ausruf: | 20,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.05.1992 | Ausgabe- ort: | Augsburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 10873 | Info: | Die Brauerei zum Hasen ist aus einer schon im Jahre 1464 bestehenden Braustätte in der Augsburger Bäckergasse hervorgegangen, die sich erst “drey Glaß” und später “Zum Hasen” nannte. Seit 1890 AG als “Aktienbrauerei zum Hasen vorm. J. M. Rösch”. 1920 Fusion mit der Brauerei Lorenz Stötter AG in Augsburg zur “Aktienbrauerei zum Hasen und Lorenz Stötter”, 1921 Fusion mit der AG Kronenbräu vorm. M. Wahl zur “Aktienbrauerei zum Hasen Lorenz Stötter und Kronenbräu”, 1924 Fusion mit der Aktienbrauerei Augsburg vorm. J. M. Vogtherr und Umfirmierung in “Aktienbrauerei zum Hasen”. 1942 wurde die gesamte Bierherstellung in der Betriebsstätte Hasenbräu in der Armenhaus-Gasse konzentriert. 1980 Umfirmierung in Hasen-Bräu AG. 1996 verkaufte die Bayerische Vereinsbank die Aktienmehrheit an den Brauerei-Magnaten Inselkammer, der den Brauereibetrieb 1997 an die ebenfalls ihm gehörende Tucher-Bräu übertrug. Die im Gegenzug erhaltene 25-%-Beteiligung an der Tucher Bräu KG wurde 2002 an den Hauptgesellschafter veräußert. Seitdem nur noch befaßt mit der Verwertung des Brauereigeländes direkt am Augsburger Hauptbahnhof, der Verwaltung zahlreicher weiterer Liegenschaften und dem Bauträgergeschäft vor allem im Großraum München (2015 verkauft). In diesem Zuge umfirmiert in Hasen-Immobilien AG, als solche bis heute in München börsennotiert. | Besonder-heiten: | Dekorativ, mit Augsburger Hasen-Bräu-Wappen. | Verfügbar: | Lochentwertet. (R 3) | Erhaltung: | EF+ | Zuschlag: | 30,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |