
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1256 (USA) | Titel: | Rutland & Burlington Rail-Road | Auflistung: | 2 shares 17.9.1849 (R 8). | Ausruf: | 180,00 EUR | Ausgabe- datum: | 07.08.1850 | Ausgabe- ort: | Vermont | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1371 | Info: | Gegründet 1843 als Champlain & Connecticut River RR für den Bau und Betrieb der 120 Meilen langen Strecke von Bellows Falls nach Burlington, Vermont (in Betrieb gegangen 1849), 1847 unter obigem Namen und erneut 1853 als Rutland RR reorganisiert. 1871 wurde die Bahn für 20 Jahre an die Vermont Central RR und die Vermont & Canada RR verpachtet. In dem Bemühen, mangelnde eigene Rentabilität auszugleichen, pachtete bzw. erwarb die Rutland RR im Laufe der Zeit auch selbst fast ein Dutzend anderer Bahnen. 1898 wurde in Vermont die Rutland-Canadian RR gegründet, 1899 im kanadischen Quebec die Rutland & Noyan RR. Beide verlängerten die Rutland-Hauptstrecke nach Norden mitten durch den Lake Champlain bis Noyan Jct. in Kanada und Rouses Point in New York. Die Bahnstrecke hüpfte im See von Insel zu Insel, außerdem wurde zwischen Colchester Point (einer Landzunge nördlich von Burlington) und Grand Isle ein drei Meilen langer Damm im See aufgeschüttet. Diese beiden Bahnen wurden von der Rutland RR 1901 ebenso erworben wie die Bennington & Rutland Ry., die Ogdensburg & Lake Champlain RR, die Chatham & Lebanon Valley RR und die Addison RR, wodurch die Hauptstrecke Chatham-Rutland-Burlington-Ogdensburg auf knapp 400 Meilen Länge kam. 1905 erwarb die New York Central die Aktienmehrheit der Rutland, reichte die Hälfte aber 1911 an die New York, New Haven & Hartford weiter. Ab der Weltwirtschaftskrise begann der Niedergang der Bahn mit ständigen Teilstilllegungen, einer Reorganisation als „Railway“ 1950 und nach zwei großen Streiks 1953 und 1961 der kompletten Einstellung des Personen- bzw. Güterverkehrs. Einzelne Streckenteile wurden dann von anderen Bahnen übernommen, auf den Abschnitten Burlington-Charlotte und Chester-Bellows Falls verkehren bis heute Touristenzüge (Champlain Valley Flyer bzw. Green Mountain Flyer). | Besonder-heiten: | Herrliche Vignette mit Uralteisenbahn im Hafen, ferner Wappen und ein Matrose mit Hut. | Verfügbar: | Unentwertet, äußerst selten. Mit Ausgabedatum vor 1850 die älteste überhaupt bekannte Aktie dieser Bahn. (R 8) | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|