AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Erläuterungen

  Newsletter


  KATALOG

  51. Live-Auktion


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  LETZTE AUKTIONEN

  50. Live-Auktion

  49. Live-Auktion

  48. Live-Auktion

  47. Live-Auktion

  46. Live-Auktion

  45. Live-Auktion

  44. Live-Auktion

  43. Live-Auktion

  42. Live-Auktion

  41. Live-Auktion

  40. Live-Auktion

  39. Live-Auktion

  38. Live-Auktion

  37. Live-Auktion

  36. Live-Auktion

  35. Live-Auktion

  34. Live-Auktion

  33. Live-Auktion

  32. Live-Auktion

  31. Live-Auktion

  30. Live-Auktion

  29. Live-Auktion

  28. Live-Auktion

  27. Live-Auktion

  26. Live-Auktion

  25. Live-Auktion

  24. Live-Auktion

  23. Live-Auktion

  22. Live-Auktion

  21. Live-Auktion

  20. Live-Auktion

  19. Live-Auktion

  18. Live-Auktion

  17. Live-Auktion

  16. Live-Auktion

  15. Live-Auktion

  14. Live-Auktion

  13. Live-Auktion

  12. Live-Auktion

  11. Live-Auktion

  10. Live-Auktion

  9. Live-Auktion

  8. Live-Auktion

  7. Live-Auktion

  6. Live-Auktion

  5. Live-Auktion

  4. Live-Auktion

  3. Live-Auktion

  2. Live-Auktion

  1. Live-Auktion

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:714 (Italien)
Titel:S.A. del Telegrafo Pantografico Caselli
Auflistung:Azione 100 franchi 30.1.1857.
Ausruf:360,00 EUR
Ausgabe-
datum:
30.01.1857
Ausgabe-
ort:
Florenz
Abbildung:S.A. del Telegrafo Pantografico Caselli
Stücknr.:54
Info:Seit wann gibt es Ihrer Meinung nach so etwas ähnliches wie das Telefax? Unglaublich, seit fast 150 Jahren! Der Priester und Physiker Giovanni Caselli (geb. 1815 in Siena) baute seine Erfindung auf dem Pantografen auf, den 1635 der Jesuit Christoph Schreiner erfunden hatte: Auf linearem Wege konnten durch Stromimpulse die Bewegungen des Sendegerätes in die “Ausgabeeinheit” des Empfangsgerätes übertragen werden: Dort erschien eine perfekte Kopie des Originals, Zeichnungen und Texte konnten so übertragen werden. Die Maschine war ein Ungetüm mit einem gußeisernen Gehäuse von fast 2 Metern Höhe. Auf der ersten Gewerbeausstellung in Florenz wurde sie 1861 zum ersten Mal gezeigt. Durch Verbindung mit der zweiten, in Livorno aufgestellten Maschine konnte die Funktionsfähigkeit demonstriert werden. Eines dieser Geräte wurde vor wenigen Jahren wiederentdeckt und ist heute im Pariser “Conservatoire des Arts de Metiers” zu besichtigen. Auch die erste kommerzielle Installation befand sich wahrscheinlich in Frankreich. Weitere Geräte waren in England (London-Liverpool), Rußland (dort bis 1880 in Benutzung) und wahrscheinlich in China aufgestellt. Sogar eine Verbindung von Europa über Afrika nach Amerika ist in der Weltkugel-Vignette auf der Aktie dargestellt. Wegen der immensen Installations- und Betriebskosten blieb es ein exklusives System für wenige Handelsfirmen, Börsenmakler und Bankiers. Der Zeigertelegraph verdrängte trotz seiner wesentlich eingeschränkten Übertragungsmöglichkeiten später den Pantografen-Telegrafen völlig.
Besonder-heiten:Ein schönes, ungemein frühes und hochbedeutendes Stück aus der Geschichte der Kommunikationstechnik, mit Originalunterschrift des Erfinders Giovanni Caselli.
Erhaltung:VF+
Zuschlag:360,00 EUR
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Osec Petroleum AG
Osec Petroleum AG
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
23. Mai 2025:
51. DWA Live-Auktion jetzt online!
9. Mai 2025:
Schon morgen: Esi’s Timed Auction
5. Mai 2025:
Esi’s Timed Auction
10. April 2025:
Esi’s Timed Auction ist jetzt online!
4. April 2025:
50. DWA LIVE Auktion – Der Nachverkauf läuft

© 2025 Deutsche Wertpapierauktionen GmbH - All rights reserved - Impressum | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 21 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@deutsche-wertpapierauktionen.de