AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Erläuterungen

  Newsletter


  KATALOG

  51. Live-Auktion


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  LETZTE AUKTIONEN

  50. Live-Auktion

  49. Live-Auktion

  48. Live-Auktion

  47. Live-Auktion

  46. Live-Auktion

  45. Live-Auktion

  44. Live-Auktion

  43. Live-Auktion

  42. Live-Auktion

  41. Live-Auktion

  40. Live-Auktion

  39. Live-Auktion

  38. Live-Auktion

  37. Live-Auktion

  36. Live-Auktion

  35. Live-Auktion

  34. Live-Auktion

  33. Live-Auktion

  32. Live-Auktion

  31. Live-Auktion

  30. Live-Auktion

  29. Live-Auktion

  28. Live-Auktion

  27. Live-Auktion

  26. Live-Auktion

  25. Live-Auktion

  24. Live-Auktion

  23. Live-Auktion

  22. Live-Auktion

  21. Live-Auktion

  20. Live-Auktion

  19. Live-Auktion

  18. Live-Auktion

  17. Live-Auktion

  16. Live-Auktion

  15. Live-Auktion

  14. Live-Auktion

  13. Live-Auktion

  12. Live-Auktion

  11. Live-Auktion

  10. Live-Auktion

  9. Live-Auktion

  8. Live-Auktion

  7. Live-Auktion

  6. Live-Auktion

  5. Live-Auktion

  4. Live-Auktion

  3. Live-Auktion

  2. Live-Auktion

  1. Live-Auktion

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:780 (USA)
Titel:Centennial International Exhibition (Centennial Board of Finance)
Auflistung:1 share à 10 $ 27.5.1876.
Ausruf:1.000,00 EUR
Ausgabe-
datum:
27.05.1876
Ausgabe-
ort:
Philadelphia
Abbildung:Centennial International Exhibition (Centennial Board of Finance)
Stücknr.:12966
Info:Die Centennial International Exhibiton von 1876 ist Teil der imposanten Reihe von Weltausstellungen, deren erste 1851 in London stattfand. Philadelphia war nach je zweimal London (1851 und 1862) und Paris (1855 und 1867) sowie Wien (1873) die sechste der Weltausstellungen, deren für uns bekannteste dann 2000 die EXPO in Hannover war. Offizieller Name der Weltausstellung in Philadelphia war “International Exhibition of Arts, Manufactures, and products of the soil and mine”, offizielles Thema war das 100-jährige Bestehen der Vereinigten Staaten von Amerika. Am 10.5.1876 wurde die Ausstellung im Beisein des US-Präsidenten Ulysses Grant und des brasilianischen Kaisers Dom Pedro II. eröffnet. Als die Ausstellung am 10.11. endete, hatten sie über 10 Mio. Besucher gesehen (rein rechnerisch damals 20 % der US-Bevölkerung). Sonderzüge der Pennsylvania RR und der Philadelphia & Reading RR transportierten die Besucher von nah und fern. Die Idee zur Ausstellung wird John L. Campbell zugeschrieben, einem Mathematik-Professor am Wabash College in Crawfordsville. Schon Ende 1866 schlug er dem Bürgermeister von Philadelphia vor, das 100-jährige Bestehen der USA mit einer Weltausstellung zu begehen. Trotz vieler Bedenken, ob die Finanzierung zustande gebracht werden könnte, andere Nationen teilnehmen würden oder aber andere Nationen nicht die USA mit ihren Ausstellungsbeiträgen in den Schatten stellen würden, kam der Plan voran. Schon früh unterstützte das Franklin Institute die Ausstellung und bat den Stadtrat um die Anfang 1870 auch erteilte Genehmigung, dafür den Fairmount Park entlang des Schuylkill River verwenden zu dürfen. Am 3.3.1871 verabschiedete der US-Kongress ein entsprechendes Gesetz mit der Auflage, daß die Regierung keine Kosten übernimmt. Zur Sicherung der Finanzierung wurde deshalb am 1.6.1872 ein Finanzkomitee gegründet. Es war autorisiert, bis zu 10 Mio. $ durch den Verkauf von Aktien im Nennwert von 10 $ zu beschaffen. Tatsächlich platziert wurden dann 178.432 dieser Aktien. Weitere Finanziers waren die Stadt Philadelphia mit 1,5 Mio. $ und der Staat Pennsylvania mit 1 Mio. $. Mehr als 200 Gebäude wurden auf dem Ausstellungsgelände errichtet. Das Hauptgebäude wurde mit einem Grundriß von 21,5 acres das größte Gebäude der Welt. Allein der Zentralgang war über 600 m lang. Im Zentrum wurden Ausstellungsstücke aus den USA gezeigt, die Stände der anderen Ländern waren darum in Abhängigkeit von der geographischen Entfernung zu den USA mehr oder weniger weit weg gruppiert. Auf der Ausstellung zum ersten Mal gezeigte Produkte waren u.a. Alexander Graham Bells Telefon, die Remington-Schreibmaschine und Heinz Ketchup. Noch bis 2004 waren viele der Ausstellungsstücke im Arts and Industries Building der Smithonian Institution in Washington, D.C. aufbewahrt. Zum meistbesuchten Ausstellungsstand entwickelte sich übrigens der Stand der Türkei: Die türkische Delegation zeigte zum ersten Mal in den USA Marihuana.
Besonder-heiten:Die riesige Aktie (Format 49 x 60 cm!) ist auf Pergament gedruckt. Sie ist das schönste Wertpapier, das Stahlstecher jemals hervorgebracht haben: In mehreren, großflächigen Ansichten, die den Aktientext umrahmen, ist die Entstehung der USA dargestellt, Menschen aus allen Kontinenten huldigen der Freiheit.
Verfügbar:Die riesige (Format 49 x 60 cm!), auf Pergament gedruckte Aktie ist ganz ungefaltet. Eines der schönsterhaltenen Stücke, dennoch extrem günstig angesetzt (frühere Auktionszuschläge waren zwischen 1.500 und 2.500 Euro).
Erhaltung:EF-VF.
Zuschlag:1.000,00 EUR
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Sächsische Getreide Kreditbank AG
Sächsische Getreide Kreditbank AG
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
23. Mai 2025:
51. DWA Live-Auktion jetzt online!
9. Mai 2025:
Schon morgen: Esi’s Timed Auction
5. Mai 2025:
Esi’s Timed Auction
10. April 2025:
Esi’s Timed Auction ist jetzt online!
4. April 2025:
50. DWA LIVE Auktion – Der Nachverkauf läuft

© 2025 Deutsche Wertpapierauktionen GmbH - All rights reserved - Impressum | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 21 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@deutsche-wertpapierauktionen.de