
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 54 (Deutschland) | Titel: | Bürgerliches Brauhaus AG | Auflistung: | Aktie 100 RM Nov. 1925. Gründeraktie (Auflage 2000, nach Kapitalherabsetzung noch 600, R 8). | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.11.1925 | Ausgabe- ort: | Saalfeld (Saale) | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1038 | Info: | Gründung 1892 als Privatbrauerei durch die Familie Gütermann, die in der Pößnecker Straße 35 nahe beim Bahnhof auf einem 218.000 qm großen Areal eine neue Brauerei errichtete und dort das “Bürgerbräu” braute. Zuvor war in Saalfeld in kommunalen Brauhäusern gebraut worden. Ein Filialbetrieb mit eigener Brauerei bestand in Schmiedefeld (Rennsteig). 1918 Übernahme des einzigen Lokalrivalen “Vereinigte Dampfbierbrauerei Saalfeld”. Deren Brauerei wurde sofort stillgelegt, die Mälzerei dagegen noch bis 1952 weiter betrieben. Umgewandelt 1908 in eine GmbH und 1925 in eine AG (letzter Großaktionär war die Leipziger Riebeck-Brauerei), mit der ebenfalls zum Riebeck-Konzern gehörenden Brauerei Hack AG in Meiningen wurde 1926 ein Interessengemeinschaftsvertrag geschlossen. Seit 1948 VEB, 1990 von der Treuhandanstalt in die “Bürgerliches Brauhaus Saalfeld GmbH” umgewandelt, 1991 von privaten Investoren übernommen, die in die maroden Gebäude und Anlagen dann über 7 Mio. € investierten (eine Schachtelbeteiligung übernahm u.a. die Kulmbacher Brauerei AG). Heute mit der Marke “Saalfelder” regional sehr erfolgreich. | Verfügbar: | Altbestand, NICHT lochentwertet und mit 1940 neu ausgegebenem Restkuponbogen, dennoch ausgesprochen niedrig angesetzt. (R 8) | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|