
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 353 (10 Euro Ausrufe: Sammlung Automobile, LKW, Motorräder, Motorsport weltweit) | Titel: | General Motos Cycles S.A. | Auflistung: | Action B 100 F von 1930. | Ausruf: | 10,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1930 | Ausgabe- ort: | Paris | Abbildung: |  | Stücknr.: | 21177 | Info: | Gegründet 1920 von Henri Dresch als „Dresch et Cie“, umbenannt 1929 in General Motos Cycles S.A. Hergestellt wurden Motorräder, die einen hohen Bekanntheitsgrad hatten. Somit zählte das Unternehmen zu den bedeutenden französischen Motorradherstellern. Durch fortschrittliche Konstruktionen wie Pressstahlrahmen und Kardanantriebe konnte bereits 5 Monate nach Produktionsaufnahme eine Spitzenstellung erreicht werden. Pro Jahr wurden zeitweise bis zu 10.000 Solo- und Beiwagenmotrräder hergestellt werden. Auch für die Pariser Polizei wurden Zweiräder hergestellt. Im Laufe der Firmenhistorie gab es mehrere Namensänderungen in Dresch-Macam, DFR-Macam (1932), zuletzt in SA Dreschmotor. Im Laufe des Bestehens wurden auch andere Motorradhersteller aufgekauft, wie z.B. Le Grimpeur, PS, Everst und DFR, was zumeist mit entsprechenden Namensänderungen einherging. Die Firma existierte bis in die 1950er Jahre, obwohl die Motorrad-Produktion schon 1939 eingestellt wurde. Versuche, nach dem Weltkrieg die Produktion wieder aufzunehmen, scheiterten, lediglich der Protoyp eines geplanten Modells wurde auf einer Ausstellung gezeigt. Danach hielt man sich mit Ersatzteilfertigungen über Wasser. Henri Dresch selber war ein französisch-algerischer Multimillionär und galt als exzentrisch. Er betrieb, nebenbei bemerkt, auch ein Kurhotel der gehobenen Klasse. | Verfügbar: | Kupons kpl. anhängend. | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 10,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|