
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1311 (Varia) | Titel: | Daimler-Benz Literatur-Konvolut (9 Bücher / Broschüren) | Auflistung: | Das Konvolut besteht aus: I. „Die grossen Automobilmarken: Mercedes-Benz“ (leinengebunden im Schutzumschlag, 96 Seiten, Format ca. 24 x 32,5 cm, erschienen 1980, viele Farbabb.) / II. „Chronik: Mercedes-Benz Fahrzeuge und Motoren“ (halbleinengebunden, Hardcover im Schutzumschlag, 236 Seiten, Format ca. 21,5 x 25 cm, erschienen 1966, viele s/w-Abbildungen) / III. „Chronik“ (halbleinengebunden im Hardcover, 198 Seiten, Format ca. 22,5 x 31,5 cm, von 1998, erschienen bei Daimler Benz AG, äußerst edle Gestaltung, sehr viele Farb-Abb.) / IV. „Das Automobilmuseum zu Mülhausen, Sammlung Schlumpf“ (Katalog, klebegebunden, 128 Seiten, Format ca. 21 x 28 cm, erschienen 1994/95, vorgestellt in Wort und Bild werden auch andere Marken, sehr viele Farbabb.) / V. „Mercedes-Benz in aller Welt - 100 Jahre Automobil“ (Broschüre, klebegebunden, 168 Seiten, Format ca. 23 x 30 cm, herausgegeben 1986 von Daimler-Benz, viele s/w und Farbabb.) / VI. „AUTO Biografie“ (Chronik zum Thema Automobil, klebegebundene Broschüre, 103 Seiten, Format ca. 16,5 x 33 cm, herausgegeben 1986 von Daimler-Benz, viele s/w-Abb., kurze u. prägnante Erläuterungen) / VII. „Daimler Maybach - Mythos & Legende“ (klammergebundene Broschüre zum Daimler Maybach Treffen 1999, das von der DaimlerChrysler AG veranstaltet wurde. 24 Seiten, Format ca. 21 x 27,5 cm, mit s/w-Abb. der teilnehmenden Fahrzeuge) / VIII + IX „Einblick“, 2 Broschüren von 1989 bzw. 1993, 72 Seiten bzw. 102 Seiten, Format ca. 21 x 29,5 cm, herausgegeben von Daimler-Benz, jeweils viele Farb-Abb., verschiedene redaktionelle Berichte). | Ausruf: | 75,00 EUR | Abbildung: |  | Info: | Gottlieb Daimler errichtete 1882 eine kleine Versuchswerkstatt in Cannstatt, erhielt 1883 das Patent für den ersten schnelllaufenden Verbrennungsmotor und gründete 1890 die "Daimler-Motoren-Gesellschaft". Carl Benz gründete 1883 in Mannheim die "Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik". Trotz der räumlichen Nähe sind sich die beiden Auto-Pioniere zeitlebens nie persönlich begegnet. Ihre Firmen, die beiden ältesten Automobilfabriken der Welt, wurden 1926 zur Daimler-Benz AG verschmolzen. 1999 Fusion mit der Nr. 3 am US-Automobilmarkt zur DaimlerChrysler AG, Trennung von Chrysler im August 2007 und Umbenennung in Daimler AG. | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 110,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|