|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1321 (USA) | Titel: | West Spanish Peak Mining Co. | Auflistung: | 500 shares à 1 $ 17.6.1890. | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 17.06.1890 | Ausgabe- ort: | Wisconsin / Colorado | Abbildung: |  | Stücknr.: | 473 | Info: | Der West Spanish Peak ist der am weitesten östlich gelegene 4.000er im Wilden Westen. Zusammen mit seinem etwas kleineren Zwilling East Spanish Peak sind es seit Menschengedenken die markantesten, bereits aus 200 km Entfernung sichtbaren Landmarken nicht nur im Staat Colorado, sondern im ganzen Südwesten der USA. Sie waren als religiöse Kultstätten sogar den Azteken bekannt. Schon die Indianer nannten die beiden Bergmassive oberhalb der Stadt La Veta im Cucharas Valley “Wahatoya”, was übersetzt so viel wie “Brüste der Welt” bedeutet. Obwohl zuerst wie Vulkane erscheinend, bestehen beide Bergen geologisch gesehen nur aus geschmolzenem Magma, das in höhere Schichten von Sedimentgestein eindrang und später durch Erosion freigelegt wurde. Schon im 17. Jh. entdeckten spanische Konquistadoren eine reiche Goldader, die sie durch versklavte Indianer ausbeuten ließen. Ab 1876 kam es zu einem neuen Boom, nicht weniger als 60 Schächte wurden zu der Zeit abgeteuft. Eine weitere Bonanza sahen die Spanisch Peaks um 1900. Danach dauerten die Bergbauaktivitäten noch bis in die 1940er Jahre fort. | Besonder-heiten: | Dekorativ, mit großer violetter Ansicht des gewaltigen West Spanish Peak und Goldprägesiegel mit der gleichen Ansicht. | Verfügbar: | Unentwertet, eine hochinteressante bergbaugeschichtliche Rarität. | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |