
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 66 (Deutschland) | Titel: | Brennabor-Werke AG | Auflistung: | Aktie 1.000 RM April 1935 (Auflage 850, R 4). | Ausruf: | 30,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1935 | Ausgabe- ort: | Brandenburg (Havel) | Abbildung: |  | Stücknr.: | 277 | Info: | Gründung 1871 als "Gebrüder Reichstein Brennabor-Werke", AG seit 1932. Automobilbau seit 1908, zunächst mit Fafnir-Motoren, später wurden für den Export nach England auch erfolgreiche Modelle mit Motoren von 904 ccm bis 3800 ccm produziert. Mit einer Tagesproduktion von 120 Fahrzeugen war Brennabor in den frühen 20er Jahren der größte deutsche Automobilhersteller, bevor Opel später die Spitze übernahm. Brennabor baute außerdem Rennwagen und unterhielt ein eigenes Werksfahrer-Team. Daneben Produktion von Fahrrädern, Motorrädern, Kinderwagen: Brennabor hielt sozusagen von der Wiege bis zur Bahre den passenden fahrbaren Untersatz bereit. 1945 wurde das Werk demontiert. 1946 wurden kurzzeitig noch Kinderwagen der Marke Brennabor in Brandenburg hergestellt, auf Befehl der SMAD. Seit Ende der 1940er Jahre gab es auch wieder Fahrräder, zeitweilig auch Mopeds, unter der Marke aus westdeutscher Produktion. In die nicht zerstörten Gebäude der Bernnabor-Werke zogen nach dem Krieg die Brandenburger Traktorenwerke ein, später das Getriebewerk Brandenburg. Seit den 1990er Jahren residieren hier eine Bekleidungsfirma, ein Bildungsträger, Lehrlingsausbildung der Zahnradfabrik Friedrichshafen und andere Unternehmen. Ein erster Fabrikblock ist saniert, er bietet Künstlern Platz für Ateliers und Ausstellungen. Mehr als 2 Mio. Euro hat die Europäische Union in den vergangenen Jahren in die Sanierung der Gebäude fließen lassen. 2001 formierte sich die Interessengemeinschaft Brennabor (IGB), die Treffen organisieren und eine eigene Brennabor-Ausstellung haben. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 4 | Erhaltung: | EF+ | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|