
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1080 (Österreich) | Titel: | Garantierte Österreichische Staatsanleihe (Austrian Government Guaranteed Loan) 1923-1943 | Auflistung: | 7 % Bond 100 $ 1.6.1923 (österreichische Teilausgabe, Auflage 24250, R 10). | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.06.1923 | Ausgabe- ort: | Wien | Abbildung: |  | Stücknr.: | 21697 | Info: | Als sogenannte "Völkerbundanleihe" die allererste internationale Wiederaufbauanleihe für die unter dem verlorenen 1. Weltkrieg und der Hyperinflation leidende österreichische Wirtschaft. Die Anleiheemission unter Führung des Völkerbundes in 10 verschiedenen Währungen im Gegenwert von 650 Mio. Goldkronen arrangierte J. P. Morgan in New York. Angesichts der damals fehlenden internationalen Kreditwürdigkeit Österreichs waren die einzelnen Tranchen mit Zahlungsgarantien der Regierungen von Großbritannien, der Tschechoslowakei, Frankreich, Italien, Belgien, Schweden, Dänemark und Holland versehen. Um in den Genuß des nach der Weltwirtschaftskrise viel niedrigeren Zinsniveaus zu kommen wurde die Anleihe 1934 konvertiert (zu dem Zeitpunkt war noch ein Gegenwert von 580 Mio. Schilling ausstehend). Auch diese neue Konversionsanleihe 1934-1959 genoß weiterhin die Garantien der obigen Regierungen. | Besonder-heiten: | Text deutsch/englisch, Vignette mit Bundeswappen. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Mit komplett anhängenden Kupons. Bereits 1934 vorzeitig zur Rückzahlung gekündigt und in die Konversionsanleihe umgeschuldet worden. Lediglich 3 Stücke sind bis heute erhalten geblieben - eine finanzgeschichtliche Rarität. Dies ist das letzte verfügbare Stück. (R 10) | Erhaltung: | EF- | Zuschlag: | 200,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|