
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1288 (USA) | Titel: | Rome, Watertown & Ogdensburg Railroad | Auflistung: | 10.658 shares á 100 $ 30.4.1912 (= 10,66 % des Kapitals), ausgestellt auf die New York Central and Hudson River Railroad (R 12). | Ausruf: | 400,00 EUR | Ausgabe- datum: | 30.04.1912 | Ausgabe- ort: | New York, N.Y. | Abbildung: |  | Stücknr.: | H1025 | Info: | Gründung 1861, Ursprung ist aber die schon 1842 konzessionierte Watertown & Rome RR, die 1861 mit der Potsdam & Watertown RR fusionierte. Die Strecken Rome-Ogdensburg (142 Meilen), Watertown-Cape Vincent (25 Meilen) und De Kalb Junction - Potsdam Junction (25 Meilen) lagen alle im Bundesstaat New York, wobei der allgemein als „The Hojack Line“ bekannte Abzweig von Oswego nach Niagara Falls dem Südufer des Lake Ontario folgte (1858 als Lake Ontario Shore RR gegründet). Gehörte später zum mächtigen System der New York Central & Hudson River RR. Die R.W.&O.R.R. (was wegen der immer mehr verfallenden Infrastruktur damals gern einmal zu „Rotten Wood & Old Rusty Rails“ umgedeuted wurde) kam 1891 als Tochtergesellschaft zur New York Central und wurde von dieser mit ihrem (incl. Pachtstrecken) inzwischen 624 Meilen umfassenden Netz 1913 per Vollfusion „geschluckt“, danach deren St. Lawrence Division. Der Personenverkehr auf den alten RW&O-Strecken wurde 1961/64 eingestellt, für den Güterverkehr ist der grösste Teil bis heute unter CSX-Regie in Betrieb. | Besonder-heiten: | Braunviolett/schwarzer ABNC-Stahlstich, ganz großartige Vignette mit Ausflüglern an den Niagara-Fällen. | Verfügbar: | Aktien dieser Bahn sind ohnehin äußerst selten und waren bei uns noch nie angeboten, dieses die Eingliederung in die NYC dokumentierende Stück aus einer uralten Sammlung ist per se ein UNIKAT. (R 12) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 400,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|