
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1267 (USA) | Titel: | Peninsular Railway | Auflistung: | 7 % Gold Bond 1.000 $ = 200 £ 1.5.1870 (Auflage 2000, R 8). | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.05.1870 | Ausgabe- ort: | Battle Creek, Michigan | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2556 | Info: | Entstanden in den 1860er Jahren durch Fusion der Peninsular & Michigan RR, der Peninsular RR of Indiana und der Chicago, Blue Island & Indiana RR. Geplant war eine 205 Meilen lange normalspurige Bahn von Lansing, Mich. nach Chicago, Ill. Davon war 1873 die 118 Meilen lange Teilstrecke von Lansing nach South Bend, Ind. fertig, als es schon wieder eine weitere Fusion mit der Port Huron & Lake Michigan RR gab zur neuen Chicago & Lake Huron RR. Von der neuen Hauptstrecke Port Huron, Mich. nach Chicago, Ill. (322 Meilen) waren nun die Teilstücke Lansing, Mich. nach Valparaiso, Ind. (166 Meilen) und Port Huron nach Flint, Mich. (66 Meilen) in Betrieb. 1876 wurde die Lücke geschlossen und es gab nun eine durchgehende Verbindung von Port Huron (am südlichen Ende des Lake Huron) nach Chicago - doch an den Baukosten war die C.&L.H.RR. inzwischen pleite gegangen. Das rief zwei Akteure auf den Plan: Zum einen die kanadische Grand Trunk Railway, die ihre Waggons nach Chicago schon zuvor per Fähre nach Port Huron gesandt hatte, aber dann größere Umwege in Kauf nehmen musste. Zum anderen Commodore Vanderbilt, der sich mit mehreren Bahnen im Mittleren Westen ohnehin heftige Preiskämpfe lieferte und nun seine Felle ganz davonschwimmen sah. Heimlich und ohne Wissen der Aktionäre erlangte Vanderbilt für 1,2 Mio. $ vom Konkursverwalter der C.&L.H.RR. bestimmenden Einfluß auf die Bahn. Das ließ sich die Grand Trunk Railway aber nicht bieten, und schließlich ließ sich Vanderbilt 1878 herauskaufen; so kam die Bahn schließlich zum System der Grand Trunk Western RR (die heute zur Canadian National Ry. gehört). | Besonder-heiten: | Dunkelgrün/schwarzer Stahlstich im Querformat, drei Vignetten mit Raddampfern, von zwei Hirschen gehaltenem Wappenschild, Personenzug mit Fabriken im Hintergrund. Rückseitig Stempel in deutscher Sprache: “Die Coupons dieses Bonds werden in Berlin und Frankfurt a.M. zum jeweiligen Gold Course auf New-York kostenfrei eingelöst”. | Verfügbar: | Unentwertet, Kupons ab 1872 anhängend. (R 8) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|