|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1014 (Israel) | Titel: | Ozar-Hachessed Keren-Samuel Lebinyan Yerusholayim | Auflistung: | Certificate 5 $ (£E. 1) von 1926 (Teilblankette). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 25.03.1926 | Ausgabe- ort: | Jerusalem | Abbildung: |  | Stücknr.: | 7432 | Info: | Zionistische Landsiedlungsgesellschaft, deren Zweck die Erfüllung der uralten Sehnsucht der weltweit verstreuten Juden nach Rückkehr in das historische Heimatland Palästina war. Der von Rabbi Kook gegründete Fonds kaufte 1926 laut rückseitig abgedruckter Kopie des Certificate of Registration (ausgestellt durch das Palestine Government) für 8.500 £ ein Grundstück in Jerusalem und zwar in einer der besten Lagen. Hier, auf der King George's Avenue, die das Zentrum der heiligen Stadt mit dem Geschäftsviertel von Jersualem verbindet, sollten 130 Häuser für 130 Familien entstehen. Der Gründer Abraham Isaak Kook war ein berühmter Rabbiner und orthodoxer jüdischer Gelehrter, aschkenasischer Großrabbiner für Palästina und gilt als einer der geistigen Väter des modernen religiösen Zionismus. Seinem theologischen Verständnis zufolge sah er die jugendlichen, säkularen und sogar anti-religiösen sozialistischen Pioniere, die Chalutzim, als Teil eines großen göttlichen Planes, durch den das Volk Israel aus seinem zweitausendjährigen Exil (hebr. Galut) erlöst würde. Rabbiner Kook ist Autor einer großen Zahl von Werken über jüdisches Gedankengut und Mystizismus. Er gründete eine der angesehensten religiösen Schulen Israels, die Jeschiwa Merkas HaRaw Kook in Jerusalem. Gemeinsam mit seinem Sohn Zwi Jehuda Kook gilt Abraham Isaak Kook als geistiger Vater der messianistischen Siedlerbewegung Gusch Emunim. | Besonder-heiten: | Zweisprachig english/hebräisch. | Verfügbar: | Erst seit kurzem bekannt und äußerst selten. | Erhaltung: | EF- | Zuschlag: | 100,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |