
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 70 (Deutschland) | Titel: | Bank des Berliner Kassen Vereins | Auflistung: | Namens-Actie 3.000 Mark 15.5.1883 (Auflage 2000, R 7). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.05.1883 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2032 | Info: | Entstanden aus der 1823 gegründeten Handelssocietät als Generalabrechnungsstelle vieler Berliner Bankfirmen. Anfangs besaß der Kassenverein sogar das Privileg zur Herausgabe eigener Banknoten, worauf 1875 verzichtet wurde. Nach der Jahrhundertwende wurde hier die Girosammelverwahrung von Effekten "erfunden". Kurz vor Kriegsende zwangsweise Verschmelzung mit der Reichsbank. Aus dieser Zwangsfusion stammen die riesigen Altwertpapierbestände der ehem. Reichsbank, deren Verwertung durch den Bundesfinanzminister durchgeführt wurde. | Besonder-heiten: | Sehr dekorativ gestaltet: die Abb. oben in der Zierumrandung zeigt Merkur, den altrömischen Gott des Handels. Das für den Berliner Kassenverein gewählte Siegel, in der Zierumrandung unten platziert, teigt einen Kranich mit einem Stein in der erhobenen Klaue, ein Sinnbild der Wachsamkeit, als Andenken dem Initiator der Bank, Joseph Mendelssohn, gewidmet. Faksimileunterschrift des Bankiers Julius Bleichröder für den Verwaltungsrath. | Verfügbar: | Doppelblatt, mit 3 restlichen Kupons. Innen 10 Übertragungen. NICHT lochentwertet. Rechts und links jeweils Abheftlochung. Oben in den Ecken etwas angeschmutzt. Günstig ausgerufen! (R 7) | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|