|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1376 (USA) | Titel: | San Francisco-Sacramento Railroad | Auflistung: | 10 pref. shares à 100 $ 22.1.1925. | Ausruf: | 80,00 EUR | Ausgabe- datum: | 28.08.1923 | Ausgabe- ort: | California | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1409 | Info: | 1909 gegründet als Oakland & Antioch Ry., 1920 umfirmiert wie oben. Die spätere Sacramento Northern ist eine der bemerkenswertesten Bahnen der Westküste überhaupt. Sie entstand 1928 durch Fusion der 1905 erbauten Northern Electric (nach deren Konkurs 1914 dann die Sacramento Northern) mit der Strecke Chico-Sacramento und der 1910-13 erbauten Oakland & Antioch (ab 1920 die San Francisco-Sacramento) mit der Strecke Oakland-Antioch-Sacramento. Die Fusion 1928 erfolgte, nachdem die Western Pacific RR neben der ihr schon seit 1922 gehörenden Sacramento Northern auch die San Francisco-Sacramento erworben hatte. Die Western Pacific war die letzte der durch Kalifornien gebauten Transkontinental-Bahnen. Sie suchte händeringend Zufuhrgeschäft, und die Sacramento Northern wurde eine ihrer wichtigsten Zufuhrbahnen. Mit WP-Geld wurde sie deshalb auch noch am Leben erhalten, als sie längst nicht mehr rentabel war. Durch Kombination der beiden Vorgängerbahnen wurde die Sacramento Northern eine gewaltige 183 Meilen lange, durch die Städte verlaufende elektrifizierte „Interurban“, die durch die Suisun Bay in zwei Abschnitte geteilt war. Über die Suisun Bay wurden die Züge mit Fährschiffen übergesetzt. Lange Zeit war dies mit einer Fahrtzeit von 2 3/4 Stunden die schnellste Verbindung von der Bay Area nach Sacramento. Ab 1939 fuhren die teilweise sehr luxuriösen Sacramento Northern-Züge über die neue San Francisco Bay Bridge direkt in das Stadtzentrum von San Francisco. Neben der Hauptstrecke existierten Zweigbahnen nach Danville, Woodland, Dixon, Colusa und Oroville, außerdem wurden die Straßenbahnen in Sacramento, Marysville, Yuba City und Chico betrieben. Der Konkurrenz des Straßenverkehrs konnte diese großartige Bahn aber nicht standhalten: 1941 fuhr der letzte Personenzug, 1947 wurden die Straßenbahnbetriebe eingestellt, und 1965 endete auch der elektrische Güterverkehr. Die Strecke wurde dann de-elektrifiziert, und bei ihrer Übernahme durch die Union Pacific 1983 hatte die Western Pacific hier nur noch unbedeutenden Güterverkehr mit Dieselloks. Von der Strecke ist heute nur noch ein 21 Meilen langes Stück direkt hinter dem Western Railway Museum in Suisun City erhalten, das von dem Museum in den Originalzustand zurückversetzt wurde und heute mit fahrplanmäßigen Museumszügen befahren wird. | Besonder-heiten: | Grün/schwarzer Sicherheitsdruck, Vignette Weißkopf-Seeadler auf Felsvorsprung. | Verfügbar: | Bei uns bislang erst ein einziges Mal (im Jahr 2007) versteigert worden. | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |