|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1393 (USA) | Titel: | South Mountain Railroad | Auflistung: | 7 % Gold Bond 1.000 $ 1.2.1873. | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.02.1873 | Ausgabe- ort: | Pennsylvania | Abbildung: |  | Stücknr.: | 434 | Info: | Die Initiatoren waren angesehene Bürger aus Jonestown, Pa. Projektiert war eine 55 Meilen lange Bahn von Harrisburg nach Hamburg im Staat Pennsylvania, deren Frachtkunden die vielen Eisenhüttenwerke und Gießereien der Region zu werden versprachen. Die im Herbst 1872 begonnenen Arbeiten gingen ungewöhnlich langsam voran: Volle 6 Jahre später konnte nur das gerade einmal 4 Meilen lange Teilstück Jonestown-Fredericksbrug in Betrieb genommen werden. Einer der Gründe war sicherlich, daß es schlicht an Geld fehlte, weil von der mit 2,4 Mio. $ geplanten Goldanleihe kaum mehr als 1 Mio. $ tatsächlich platziert werden konnten. In späteren Handbüchern taucht dann eine aus dem Konkurs hervorgegangene “South Mountain Railway Co.” mit der 18 Meilen langen Strecke von Carlisle nach Pine Grove Furnace auf, die zum Imperium des Eisenbahnmagnaten Jay Cooke gehörte und über die “Pennsylvania, Slatington & New England RR” schließlich 1887 in der “Pennsylvania, Poughkeepsie & Boston RR” aufging. | Besonder-heiten: | Mit dem riesigen Format 45 x 38 cm einer der größten US-Railroad-Bonds die uns je begegnet sind, herrlicher Druck mit großen goldfarbenen Ziffern, postkartengroße Vignette mit zwei Zügen in einem Tal und Landvermessern, zwei weitere Vignetten mit Capitol und Independance Hall. Eine der schönsten amerikanischen Eisenbahn-Anleihen überhaupt. Originalunterschrift William H. Bell als president. | Verfügbar: | Unentwertet, Kupons ab 1879 anhängend. Nur etwa 10 Stück wurden Mitte 2005 gefunden. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 300,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |