
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 434 (Deutschland) | Titel: | Leipziger Messamt | Auflistung: | 4,5 % Teilschuldv. 500 RM April 1937 (Auflage 2240, R 4). | Ausruf: | 26,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1937 | Ausgabe- ort: | Leipzig | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2180 | Info: | Gründung 1917 als Träger und Organisator der Leipziger Messe. Bereits 1165 bekam die Stadt Leipzig das Marktrecht, vom Meißner Markgraf Otto dem Reichen verliehen. Kaiser Maximilian I. verlieh 1497 der Stadt das Reichsmesseprivileg, 1501 vom Papst Leo X. bestätigt. Die praktische Durchführung der Messe oblag später der 1923 gegründeten Leipziger Messe- und Ausstellungs-AG, an der neben interessierten Wirtschaftskreisen (allen voran die Hamburg-Amerika-Linie HAPAG) das Leipziger Messamt maßgeblich beteiligt war. Zweck dieser AG war die "Förderung der Leipziger Messe mit dem gemeinnützigen Ziel der Hebung der deutschen Warenausfuhr durch Beschaffung und Vermietung von Räumen und Plätzen zur Ausstellung von Industrie-Erzeugnissen." Die Weltwirtschaftskrise traf die Messe-AG so hart, daß sie 1933 ihre Grundstücke, sonstige Sachanlagen und das Umlaufvermögen (soweit nicht für Durchführung des Messebetriebes unbedingt erforderlich) an das Leipziger Messamt verkaufen musste, das im Gegenzug nom. 3,85 Mio. Aktien unentgeltlich für eine Kapitalherabsetzung auf nur noch o,4 Mio. RM zur Verfügung stellte und außerdem auf die Erfüllung der bestehenden Forderungen verzichtete. Die Leipziger Messe als Veranstaltung überdauerte dagegen alle Zeitläufe und entwickelte sich in Form der Frühjahrs- und Herbstmesse zu DDR-Zeiten trotz Kaltem Krieg zur wichtigsten Kontakt-Plattform im Ost-West-Handel. | Besonder-heiten: | Teil einer Anleihe von 2,8 Mio. RM, die vom Land Sachsen und der Stadt Leipzig verbürgt war. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 4 | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 26,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|