|
| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1321 (USA) | Titel: | Milwaukee & Prairie du Chien Railway | Auflistung: | 100 First class pref. shares à 100 $ 20.2.1863. | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 20.02.1863 | Ausgabe- ort: | Milwaukee, Wis. | Abbildung: | | Stücknr.: | 1849 | Info: | Ursprung der „Milwaukee Road“ ist die 1847 gegründete Milwaukee & Waukesha RR, 1850 umbenannt in Milwaukee & Mississippi RR. 1851 fuhr auf dem 20 Meilen langen Teilstück Milwaukee-Wauwatosa der erste Personenzug. 1854 war die Verlängerung nach Madison, Wis. fertig, 1857 fuhr die Bahn bis Prairie du Chien am Mississippi River. 1861 von der Milwaukee & Prairie du Chien Ry. aufgekauft, die sich 1867 mit der La Crosse & Milwaukee RR zusammenschloß. Damit entstand eine zweite Bahnverbindung von Michigan-See quer durch Wisconsin zum Mississippi. Prominente Investoren zu dieser Zeit waren u.a. Russell Sage und William Rockefeller. 1873 erreichte die Bahn Chicago und änderte ihren Namen in Chicago, Milwaukee & St. Paul RR. Ab 1880 errichtete man in Chicago gemeinsam mit drei anderen Bahngesellschaften die Union Station. Bis in die 1890er Jahre blieb der Mississippi für diese Bahn der westliche Endpunkt, danach wollte man eine Verlängerung bis zum Pazifik. 1901 begannen die Planungen für die „Pacific Extension“ von South Dakota nach Seattle im Staat Washington. 1909 war die 2.300 Meilen lange Strecke fertig. Doch der Güterverkehr erreichte nie den erwarteten Umfang, weil 1914 auch der Panamakanal in Betrieb ging. Als letzte Bahn, die den Pazifik erreichte, musste die C.M.&St.P.R.R. dennoch innovativ sein. Schon 1912 kam man deshalb zu einem für eine US-Eisenbahn höchst ungewöhnlichen Entschluß: Elektrifizierung der steigungsreichen Abschnitte in den Rocky Mountains unter Nutzung der im Gebirge reichlich vorhandenen Wasserkräfte. Unter den hohen Investitionen für die neue Strecke (incl. Elektrifizierung 257 Mio. $, nach heutiger Kaufkraft also fast 4 Mrd. $) brach die C.M.&St.P.R.R. 1925 zusammen und wurde 1928 als „Chicago, Milwaukee, St. Paul & Pacific RR“ reorganisiert, gleichzeitig wurde die Marke „Milwaukee Road“ geboren. Nach der Weltwirtschaftkrise folgte 1935 gleich der nächste Konkurs, und bis Kriegseende 1945 blieb die Ges. unter Treuhandverwaltung. In den frühen 1950er Jahren folgte eine letzte Blütezeit, danach wurde die Bahn durch eine Serie unternehmerischer Fehlentscheidungen zu Grunde gerichtet. 1977 folgte der dritte Konkurs, und mit der Stilllegung aller Strecken westlich von Miles City, Montana schrumpfte das Streckennetz schlagartig von 9.514 auf 3.901 Meilen. 1985 schließlich wurde das gesamte Bahnvermögen an die Soo Line RR (eine Tochter der Canadian Pacific) verkauft. Der im Staat Washington gelegene Teil der früheren „Pacific Extension“ wurde von den Washington State Parks übernommen und in den 300 Meilen langen Wanderweg „John Wayne Pioneer Trail“ umgewandelt. | Besonder-heiten: | Mit 8 % Vorzugsdividende. Gedruckt ganz in karminrot, Holzstich-Vignette mit von rechts nach links fahrendem Personenzug. | Verfügbar: | Linker Rand knapp beschnitten. | Erhaltung: | VF+ | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
| |
|
|