
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1419 (Varia) | Titel: | Das Deutsche Genossenschaftswesen - Entwicklung, Struktur, Wirtschaftliches Potential (DG Bank) | Auflistung: | Buch, halbleinengebunden mit Hardcover, mit Schutzumschlag, im Schuber. 167 Seiten, Format ca. 17 x 25 cm. Autoren: Dr. Gunther Aschhoff u. Eckart Hennigsen. Erschienen 1985 im Rahmen der Veröffentlichungen der DG Bank Deutsche Genossenschaftsbank (Band 15) beim Fritz Knapp Verlag. | Ausruf: | 18,00 EUR | Abbildung: |  | Info: | Das Institut wurde nach dem 2. Weltkrieg in Frankfurt am Main als Deutsche Genossenschaftskasse ("DKG") neu errichtet und 1975 in DG Bank Deutsche Genossenschaftsbank umbenannt. In den 1980er Jahren verschmolz die DG Bank mit verschiedenen regionalen Zentralbanken, auch Zentralgenossenschaftsbanken im Südwesten Deutschlands und in Frankfurt fusionierten zwischen 1970 und 1978 unter anderem zur Südwestdeutschen Genossenschafts-Zentralbank AG, Frankfurt ("SGZ-Bank") und zur GZB-Bank Genossenschaftliche Zentralbank AG, Stuttgart. Die DG-Bank wurde 1998 privatisiert und in eine AG umgewandelt. Die SGZ-Bank und die GZB-Bank fusionierten 2000 zur GZ-Bank AG, Frankfurt/Stuttgart. 2001 fusionierte die DG Bank mit der GZ-Bank zur heutigen DZ Bank AG und diese ist damit für mehr als 900 Kreditgenossenschaften das Zentralinstitut innerhalb des genossenschaftlichen Finanzsektors. | Besonder-heiten: | Aus dem Inhalt (jeweils mit div. Unterkapiteln): Die historische Entwicklung / Struktur und wirtschaftliches Potential / Die Führung genossenschaftlicher Unternehmen / Rechtliche Grundlagen / u.a. | Verfügbar: | Buchrücken und am Schuber-Rand leicht lichtgedunkelt, am Schuber leichte Schmutzspuren. Innenteil einwandfrei. | Erhaltung: | EF- | Zuschlag: | 18,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|