|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 132 (Deutschland) | Titel: | Bierbrauerei AG vormals Gebrüder Hugger | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark April 1895. Gründeraktie (Auflage 1250, R 8). | Ausruf: | 130,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1895 | Ausgabe- ort: | Posen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 825 | Info: | Gründung 1895 zur Übernahme der 1891 neu erbauten Brauerei Gebr. Hugger. Mit einer Produktionsfähigkeit von 60.000 hl jährlich eine für die damalige Zeit recht große Brauerei. 1918 Übernahme der Neuen Posener Bayerischen Bierbrauerei J. Neu und der Malzfabrik Posen J. Neu, die anschließend stillgelegt wurde. Die Aktien waren in Berlin börsennotiert. Umbenannt 1920 in Huggerbrauerei AG und 1924 (nachdem das Posener Gebiet zu Polen gekommen war) in Browary Huggera Tow. Akc. In den 1990er Jahren wurde der große Brauerei-Komplex in das Einkaufszentrum “Stary Browar” umgewandelt, das auf 4 Etagen über 100 Geschäfte, Restaurants und Bars beherbergt und vom International Council of Shopping Centers kürzlich als “bestes Einkaufszentrum weltweit” ausgezeichnet wurde. Ende 2015 wurde das bis dahin der reichsten Frau Polens gehörende „Stary Browar“ in der zweitgrößten polnischen Immobilien-Transaktion des ganzen Jahres für 290 Mio. € an einen Fonds der Deutsche-Bank-Tochter Deutsche Asset & Wealth Management verkauft. | Besonder-heiten: | Schöne Umrahmung im Historismus-Stil, drei kleine Medaillons mit Putten-Allegorien aus dem Brauwesen. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Aus dem überwiegend ganz erbärmlich und praktisch nicht mehr sammelwürdig erhalten gewesenen Reichsbank-Bestand von insges. 23 Stück das Stück mit der mit großem Abstand zweitbesten Erhaltung. (R 8) | Erhaltung: | Unbedeutende Randschäden fachgerecht restauriert, einige kleine Rostspuren, sonst VF. | Zuschlag: | 150,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |