|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 930 (Deutschland nach 1945) | Titel: | Kögel Fahrzeugwerke AG | Auflistung: | VZ-Aktie 50 DM Aug. 1991 (Auflage 260000, R 6). | Ausruf: | 40,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.08.1991 | Ausgabe- ort: | Ulm | Abbildung: |  | Stücknr.: | 192 | Info: | 1934 übernahm Franz Xaver Kögel die Wagnerei seines Lehrherren in Neu-Ulm, 1937 Umzug nach Ulm in die Blaubeurer Straße. 1945 Neuaufbau der Fabrik im ehemaligen Heereszeugamt. 1956 mit Umzug in eine neue Fabrik im Industriegebiet Donautal Umstellung von Handwerks- auf industrielle Fertigung von LKW-Anhängern und -Aufbauten. Zweigwerke entstehen im badischen Karlsdorf (1962), in Hanau (1967) und im niedersächsischen Bückeburg (1973) sowie 1990 im sächsischen Werdau mit Erwerb des ehemaligen VEB Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“. 1991 Umwandlung in eine AG und Börsengang. 1993 Übernahme der Auflieger- und Anhängerfertigung von Kässbohrer. Deren Werk Burtenbach wird 2000 zum modernsten Trailer-Werk in ganz Europa umgestaltet. Kögel hat inzwischen 1.200 Mitarbeiter. Anfang 2004 Insolvenz. Die Auffanggesellschaft Kögel Fahrzeugwerke GmbH schafft es 2007 mit 450 Mio. Euro Umsatz und 24.000 produzierten Fahrzeugen unter die zehn weltgrößten Trailerhersteller, gerät aber in der Finanzkrise 2009 selbst auch in Insolvenz. 2009 Gründung der Kögel Trailer GmbH & Co. KG in Burtenbach als zweiter Auffanggesellschaft. | Verfügbar: | Unentwertet. (R 6) | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |