
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1374 (USA) | Titel: | Susquehanna Canal Co. | Auflistung: | 6 % Bond 1.000 $ 1.1.1867. | Ausruf: | 280,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1867 | Ausgabe- ort: | Baltimore, Md. / Pennsylvania | Abbildung: |  | Stücknr.: | 54 | Info: | Der 715 km lange Susquehanna River ist der längste in den Atlantik mündende Fluß der USA. Als Hauptfluß des Bundesstaates Pennsylvania durchschneidet er auch dessen Hauptstadt Harrisburg. Vor Eröffnung der Port Deposit Bridge 1818 bildete er eine natürliche Barriere zwischen dem Norden und dem Süden der USA. Der Fluß ist ist breit, aber sehr flach, und deshalb durchgängig nicht schiffbar. Am Unterlauf wurden deshalb zwei unterschiedliche Kanäle gebaut. Den Susquehanna Canal (manchmal auch Conowingo Canal oder Port Deposit Canal genannt) stellte 1802 dieses Unternehmen aus Maryland fertig. Er verlief am Ostufer des Flusses 9 Meilen von der Chesapeake Bay bis zur Pennsylvania-Staatsgrenze. Hoffnungen auf eine Verlängerung in Pennsylvania zerschlugen sich. Der zweite Kanal war auf dem Westufer der längere und wirtschaftlich erfolgreichere Susquehanna and Tidewater Canal. 1835 fusionierten beide Kanalgesellschaften, und als 1840 der neue Kanal fertig wurde, legte man den alten still. Nach 1855 fielen die Einnahmen kontinuierlich, mehrere Hochwasser machten große Schäden, die Konkurrenz der Eisenbahnen nahm zu, und schließlich behinderte der Sezessionskrieg das Unternehmen. 1872 verkaufte die Kanalgesellschaft ihre Anlagen deshalb an die Philadelphia & Reading RR, die ihn dann bis zu ihrem ersten Konkurs 1894 zum Transport von Kohle nach Baltimore nutzte. Kapital und Zinsen der alten Anleihen der Kanalgesellschaft wurden ab 1878 für 40 Jahre von der Philadelphia & Reading garantiert. | Besonder-heiten: | Herrlicher ABNC-Stahlstich, Hauptvignette mit Treidelkahn an einer Schleuse, Getreideernte im Hintergrund, auf einer Brücke überquert ein Personenzug den Kanal; zwei Nebenvignetten mit Porträt-Medaillons, die von weiblichen Allegorien der Landwirtschaft und des Handels gehalten werden. | Verfügbar: | Aus einer uralten Sammlung, uns bislang ganz unbekannt gewesen. Einrisse in den Falzen. | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|