
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 852 (Deutschland nach 1945) | Titel: | Suberit-Fabrik AG | Auflistung: | Aktie 1.000 DM Jan. 1952 (Auflage 1100, R 8). | Ausruf: | 48,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1952 | Ausgabe- ort: | Mannheim-Rheinau | Abbildung: |  | Stücknr.: | 500 | Info: | Gegründet 1900 als GmbH. 1917 im Zuge einer Erbteilung aufgespalten in die Suberit-Fabrik GmbH, Nachf. Rudolf Messer (Mannheim-Rheinau) und die Korkfabrik Rudolf Messer (Frankenthal). 1923 wurden beide Unternehmen wieder in der neu gegründeten Suberit-Fabrik AG zusammengefaßt. Das Werk in Mannheim-Rheinau (Düsseldorfer Str. 1-7) produzierte Press- und Naturkorkerzeugnisse in Platten und Rollen, Gummikorkdichtungen für die Autoindustrie, den Preßkork-Fußbodenbelag “Suberit” und den Gummi-Korkbelag “Wasurit”. Wurde dann Bestandteil der Vereinigte Korkindustrie AG, welche 1928 gegründet wurde unter Mitwirkung der belgischen “Cie. Commerciale et Industrielle de Liège”, die erhebliche Rohkorkinteressen kontrollierte, zwecks Zusammenfassung von 12 deutschen Unternehmen der Korkbranche (u.a. Korkfabrik Frankenthal, Korksteinfabrik C. & E. Mahla GmbH in Nürnberg, gegr, 1896, Rheinhold & Co. GmbH in Mannheim, gegr. 1887 in Hannover, Suberit-Fabrik AG in Mannheim, Vereinigte Kronenkorkwerke GmbH in Hamburg). Die VKI und damit auch die Aktienmehrheit der Suberit-Fabrik wurde verkauft 1930 an eine spanische Gruppe, 1932 an die AB Wicanders Korkfabriker in Stockholm und 1979 an die Metzeler-Gruppe in München. 1972/73 bei der VKI verschmelzende Aufnahme der Tochtergesellschaft Rheinhold & Mahla GmbH und Umfirmierung in VKI - Rheinhold & Mahla AG. Schon zuvor 1963 hatte die VKI mit der Suberit-Fabrik AG einen Ergebnisabführungsvertrag geschlossen. 1977 wurde die AG in die “Suberit Grundstücksverwaltungs-GmbH” umgewandelt, nachdem die ganze Gruppe 1975 an die BAYER AG verkauft worden war. 2002 schließlich an die Bilfinger Berger AG gegangen, 2006 Umfirmierung in Bilfinger Berger Industrial Services AG mit Sitz in München. Aktuell erwirtschaften rd. 27.000 Mitarbeiter knapp 3 Mrd. Euro Jahresumsatz mit Errichtung und Instandhaltung von Industrieanlagen und technischem Schallschutz. | Verfügbar: | R 8 | Erhaltung: | VF+ | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|