|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 217 (Deutschland) | Titel: | Frankfurter Kunstverein e.V. | Auflistung: | Schuldschein 100 RM 1.12.1941 (R 7). | Ausruf: | 60,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1941 | Ausgabe- ort: | Frankfurt a.M. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 140 | Info: | Gründung 1855. Zweck: Förderung der Kunst mittels Ausstellung, An- und Verkauf sowie Verlosung von Kunstgegenständen. Der Kunstverein trat die Nachfolge seines 1829 gegründeten gleichnamigen Vorgängers an, dessen desolate Finanzlage eine Neuorganisation erforderte. Besonders erwähnenswert ist das Mitte des letzten Jahrhunderts durchgeführte Kaisersaalprojekt: 17 Künstler schufen im Auftrag des Kunstvereins 22 Kaiserbilder in den gotischen Wandnischen des Kaisersaals im Römer. Auch das Goethe-Denkmal wurde mit Spenden des Kunstvereins finanziert. Mit 3.000 Mitgliedern hatte der Verein schon kurz nach der Gründung bereits genausoviele Mitglieder wie auch heute noch. 1861 wurde das erste eigene Ausstellungsgebäude in der Junghofstraße eröffnet. Spitzweg, Liebermann, Beckmann, Slevogt, Kandinsky, Nolde und viele andere Künstler stellten dort aus. Dieses Gebäude wurde 1944 bei einem Bombenangriff völlig zerstört. Seit 1962 ist das Steinerne Haus am Römerberg Sitz des Kunstvereins. | Besonder-heiten: | Ausgegeben anläßlich der Umwandlung des 1855 als Aktiengesellschaft gegründeten Kunstvereins in einen eingetragenen Verein. | Verfügbar: | 2 kleine längliche Löcher am rechten Rand durch unsorgsame Klammer-Entfernung, sonst einwandfrei. (R 7) | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |