|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 955 (Frankreich) | Titel: | L’Électrique Cie. Gén. pour l’Exploitation à l’Étranger des Brevets et Procédés Shepard | Auflistung: | Action de pref. 1. Serie 1.000 F 21.4.1854. Gründeraktie. | Ausruf: | 40,00 EUR | Ausgabe- datum: | 21.04.1854 | Ausgabe- ort: | Paris | Abbildung: |  | Stücknr.: | 724 | Info: | Gegründet 1854 mit einem Kapital von 25 Mio. F. Die erste Strassenbeleuchtung wurde in Paris bereits 1820 installiert, aufbauend auf der Erfindung des deutschstämmigen Friedrich Albert Winsor, der bereits 1807 eine Gasbeleuchtungsgesellschaft in London gründete. 1850 erfand Edward Shepard die elektrische Bogenlampe mit Kohlenglühfaden. Aufbauend auf dieser revolutionären Erfindung wollte die Gesellschaft Paris und andere Städte mit elektrischem Licht beleuchten. Anscheinend war die Shepardsche Erfindung der elektrische Glühlampe noch nicht ausgereift, denn es bedürfte das Genie von Thomas A. Edison, der 1879 eine tatsächlich dauerhaft funktionierende elektrische Bogenlampe mit Kohlenglühfaden erfand und patentierte. | Besonder-heiten: | Hochdekorativer blau/grüner Druck, gestaltet von dem Maler und Illustrator Gatenacci (in der Platte signiert). Gatenacci (1816-1884) war Schüler Basolis in Bologna und Rom. Prächtige Säulenumrandung mit Putti, Allegorien, altertümlicher Dampflok und Dampfschiff. | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |