
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 413 (Deutschland) | Titel: | Mechanische Weberei AG | Auflistung: | Aktie 1.000 RM Dez. 1940 (Auflage 1000, R 4). | Ausruf: | 38,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1940 | Ausgabe- ort: | Zittau | Abbildung: |  | Stücknr.: | 963 | Info: | Gründung 1871 von Gustav Fränkel und der Hamburger Firma Pintus Nathans Sohn & Co. als "Fränkel'sche Orleans-Weberei AG". 1883 Umbenennung wie oben. Eines der seltenen Beispiele, dass eine AG der Gründerjahre den Gründerkrach überlebte, wenngleich kurz nach der Börseneinführung in Berlin und Leipzig (1889) der Saling schreibt: “Die Erfolge der früheren Leitung des Etablissements waren wechselnde.” Herstellung von Mohairs und Alpakas, Kleider-, Blusen- und Konfektionsstoffen aus Baumwolle, Halbwolle und Wolle, Seide sowie Kunstseide. Auf dem 35000 qm großen Grundstück befanden sich neben Bürogebäuden eine Weberei, Schlichterei, Zettelei, Spulerei, Zwirnerei, Färberei, Bleicherei, Appretur und Druckerei. Die Gesellschaft besaß 950 Webstühle und beschäftigte ca. 1200 Mitarbeiter. Zeitweise Beteiligungen an der 1900 gegründeten Sächsischen Wollwaren-Druckfabrik AG Schönheide im Erzgebirge und an der 1923 gegründeten AG für Unternehmungen der Mechanischen Weberei Zittau AG. 1925/26 legte ein Großfeuer mit ungeklärter Brandursache die Weberei für 6 Wochen still. Der Betrieb wurde nach 1945 enteignet und ab 1949 als VEB Mechanische Weberei Zittau fortgeführt, die größte Weberei der DDR. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 4 | Erhaltung: | EF+ | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|