|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1449 (Varia) | Titel: | 200 Jahre Oppenheim - Die Geschichte einer Bank und einer Familie | Auflistung: | Broschüre, klebegebunden, 73 Seiten, Format ca. 22 x 27 cm. Texte von Gabriele Teichmann, herausgegeben 1989 von Sal. Oppenheim jr. & Cie. Liebevoll gestaltet mit zahlreichen Farbabbildungen. | Ausruf: | 14,00 EUR | Abbildung: |  | Info: | Die Bank wurde 1789 vom damals 17-jährigen Salomon Oppenheim junior als Kommissions- und Wechselhaus in Bonn gegründet. Oppenheim handelte mit Waren, tauschte ausländische Sorten und vergab Kredite. Oppenheim finanzierte seit den 1820er Jahren insbesondere die Rheinschifffahrt und später auch die Entwicklung des Eisenbahnwesens sowie die Industrialisierung des Rheinlandes und des Ruhrgebietes. Seit März 2010 ist Sal. Oppenheim eine 100-prozentige Tochter der Deutschen Bank. Schwerpunkt ist die Vermögensverwaltung. | Besonder-heiten: | Kurzbiografien (jeweils mit tollen Bildern sowie Signaturen) von Salomon O. jr. / Therese O. / Simon und Abraham (von) O. / Eduard und Albert von O. / Simon Alfred und Emil von O. / Waldemar von O. / Friedrich Carl von O. / Robert Pferdmenges / Dagobert O. / Max von O. / sowie Abhandlung über das von Eduard von O. gegründete älteste dt. Pferdegestüt Schlenderhan, sowie über die berühmte Gemäldesammlung. Als Anhang über diverse Seiten Daten zur Geschichte von 1789 - 1989. | Verfügbar: | Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, Innenteil einwandfrei. | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 22,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |