|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 476 (Deutschland) | Titel: | Rathenower Dampfmühlen AG vorm. C. Hübener Nachfl. | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 13.7.1923 (Auflage 60000, nach Umstellung auf 20 RM und div. Kapitalschnitten noch 7500, R 12). | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 13.07.1923 | Ausgabe- ort: | Rathenow | Abbildung: |  | Stücknr.: | 72354 | Info: | 1848 errichtete der Kaufmann Carl Friedrich Hübener auf einem Gelände vor dem Haveltor zwei Dampfmühlen, die den Müllereibetrieb unabhängig von der wechselnden Wasserführung der Havel machten. Die Steine für den Mühlenbau konnte er praktischer Weise gleich aus der Ziegelei Lötze beziehen, die ihm ebenfalls gehörte. 1913 in eine AG umgewandelt. In den 1920er Jahren musste die Ges. gleich drei mal saniert werden, die zwischenzeitliche Mehrheitsbeteiligung der MIAG Mühlenbau und Industrie AG aus Braunschweig entstand dabei wohl nicht ganz freiwillig. 1937 unter Ausschluß der Liquidation übertragen auf den Hauptaktionär, den Kaufmann Erich Karow in Königsberg i.Pr., die Minderheitsaktionäre wurden zu 80 % abgefunden. Obwohl die Mühle mit rd. 50 Beschäftigten recht klein war, überdauerte sie noch die gesamte DDR-Zeit; bis zur Wende wurden hier dann Haferflocken hergestellt. Heute ist das Areal in das Gelände der Landesgartenschau mit einbezogen. | Besonder-heiten: | Ausgesprochen dekorative Umrahmung aus Getreideähren. Faksimile-Unterschrift des späteren Reichsbankpräsidenten und Reichsfinanzministers Dr. Hjalmar Schacht als AR-Vorsitzender. | Verfügbar: | NICHT lochentwertet, Einzelstück aus einer uralten Spezialsammlung. (R 12) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |