|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1467 (Varia) | Titel: | AEG und Walther Rathenau Literatur-Konvolut | Auflistung: | 114 Hefte und Bücher. | Ausruf: | 200,00 EUR | Abbildung: |  | Info: | Gründung 1883 durch Emil Rathenau als "Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektricität", 1887 Umfirmierung in AEG. Beim Besuch der Weltausstellung in Philadelphia lernte Emil Rathenau die epochemachenden Erfindungen von Thomas A. Edison kennen. Es gelang ihm, die Patente für Deutschland zu erwerben. Zu Recht wird Rathenau als der Begründer der elektrischen Großindustrie in Deutschland bezeichnet. Was mit der Herstellung von Glühlampen begann, entwickelte sich bald zu einem Unternehmen, das auf allen Gebieten der Elektrotechnik eine führende Rolle spielte - lange blieb der Wettstreit mit Siemens & Halske um den ersten Platz unentschieden. Der Niedergang nach dem 2. Weltkrieg mündete schließlich 1985 in der Mehrheitsübernahme durch den Daimler-Benz-Konzern, der unter dem Vorstandsvorsitzenden Eduard Reuter (Sohn des legendären Berliner Nachkriegs-OB) vom Aufbau eines umfassenden Technologiekonzerns als Welt-AG träumte. Als auch dieser Traum ausgeträumt war, löste Daimler-Benz (nun unter Reuters Nachfolger Jürgen Schrempp) die AEG 1996 auf. | Besonder-heiten: | Aus der berühmten Literatur-Sammlung von Erwin Hesselmann. Bestehend aus 53 Heften mit Jahres-Geschäftsberichten (teils gebundene Kopiensammlung, teils Jahrgänge zusammengefasst) beginnend mit 1887, endend mit 1994 („neuere“ Berichte reichlich bebildert). Ferner gebundene Kopiensammlung des Regelungsangebotes gem. dem Londoner Abkommen über deutsche Auslandsschulden vom 27.2.1953 der AEG. 7 Hefte des AEG Firmenarchivs mit Informationen der AEG-Geschichte zu verschiedenen Themen. 7 Hefte und 1 Buch zu Jubiläen aller Art. 24 Publikationen (überwiegend Hefte) der AEG zu allerlei Themen rund um das Unternehmen und seinen vielfältigen Tätigkeiten. Ergänzt wird das Konvolut mit 19 Heften und Büchern von und über Walther Rathenau und 2 Heftschriften über Emil Rathenau. | Verfügbar: | Dies ist der letzte Teil der großartigen Hesselmann-Literatursammlung von und über Rathenau. | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | 320,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |