
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 142 (Deutschland) | Titel: | C. Lorenz AG | Auflistung: | Aktie 1.000 RM 20.9.1928 (Auflage 2700, R 9). | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 20.09.1928 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 22290 | Info: | 1880 gründete Carl Lorenz in Berlin eine Telegraphenbauanstalt. Die Herstellung von Morseapparaten und Streckenläutwerken für die Eisenbahn wuchs bald rasant, doch nur 10 Jahre nach der Gründung starb Lorenz. Seine Witwe verkaufte das Unternehmen, das dann 1906 in die "C. Lorenz AG, Telephon- und Telegraphenwerke Eisenbahnsignal-Bauanstalt" umgewandelt wurde. Ab 1908 werden auch drahtlose Sendeanlagen für Marine und Heer gebaut, 1909 richtet die Firma eine Versuchsfunkstelle in Eberswalde ein (aus der ab 1919 probeweise auch Rundfunk gesendet wird), 1917 wird der neue Firmenkomplex in Tempelhof bezogen. 1922 werden die ersten Rundfunksender und -Empfänger hergestellt, 1940 erfolgt zur Verstärkung dieses Bereiches die Übernahme des Konkurrenten G. Schaub Apparatebau GmbH in Pforzheim. Schon 1930 hatte zuvor die International Telephone & Telegraph Corporation (ITT) in New York die Aktienmehrheit erworben und hielt schließlich 98 %. 1956-1958 verschmelzen die Standard Elektrizitäts-Gesellschaft AG, die C. Lorenz AG, die Mix & Genest AG, die Telephonfabrik Berliner AG, die Süddeutsche Apparate-Fabrik GmbH und die G. Schaub Apparatebau-GmbH zur Standard Elektrik Lorenz AG (SEL). Diese steigt mit der Übernahme der Graetz KG 1961 auch in die Fernsehgeräteproduktion ein. 1987 verkauf ITT die Beteiligung an die französische Cie. Générale d’Electricité (CGE), die zusammen mit eigenen Telekommunikationsaktivitäten daraus die Alcatel N.V. formt. 1993 wird die Standard Elektrik Lorenz AG umbenannt in Alcatel SEL AG. Nach der Fusion von Alcatel und Lucent Technologies 2006 ermeute Umfirmierung in Alcatel-Lucent Deutschland AG. Der Bereich Bahnsicherungstechnik, der über ein Jahrhundert lang Stellwerke, Signale, Weichenantriebe und Zugbeeinflussungssysteme geliefert hatte, wird 2007 an den Thales-Konzern verkauft, der zuvor 1996 auch schon die Bereiche Alcatel Air Navigation Systems und SEL Verteidigungssysteme übernommen hatte. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 7 Stück lagen im Reichsbankschatz. (R 9) | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 150,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|