
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 762 (Deutschland nach 1945) | Titel: | Bundesrepublik Deutschland | Auflistung: | 5 % Schuldv. 10.000 DM 16.1.1961 (sog. „Entwicklungshilfeanleihe“, nullgeziffertes Muster, R 10). | Ausruf: | 60,00 EUR | Ausgabe- datum: | 16.01.1961 | Ausgabe- ort: | Bad Homburg v.d.H. | Abbildung: |  | Info: | „Normale“ Bundesanleihen der Nachkriegszeit hatten ein Volumen von max. 500 Mio. DM. Die zur Jahreswende 1960/61 zu pari aufgelegte sog. Entwicklungshilfe-Anleihe von 1,5 Mrd. DM war de facto eine von der deutschen Wirtschaft (einschließlich Banken) zu zeichnende Zwangsanleihe. Im Bundeshaushalt, der 1961 einen Umfang von 48,7 Mrd. DM hatte, wurde sie nur als an die KfW durchlaufender Posten behandelt (die KfW reichte in der Praxis die deutschen Entwicklungshilfe-Kredite aus). Die Stückelung fing (im Gegensatz zu „normalen“ Bundesanleihen, wo es für Kleinanleger auch Stücke zu 100 DM und 500 DM gab) deshalb überhaupt erst bei 1.000 DM an und endete bei 1.000.000 DM. Ein Börsenhandel war für diese Anleihe, deren Konditionen schon bei der Ausgabe nicht marktgerecht waren, zunächst gar nicht vorgesehen. Als im Juni 1962 (eineinhalb Jahre nach der Ausgabe) der Börsenhandel doch aufgenommen wurde, lag wegen inzwischen stark veränderter Marktbedingungen der erste Kurs nur bei 92 1/4 % und damit 7,75 Punkte unter dem Ausgabekurs. Damit wurde bei der Entwicklungshilfeanleihe erstmals der bis dahin eiserne Grundsatz durchbrochen, daß bei Bundesanleihen die Erstnotiz nicht unter dem Emissionskurs liegen durfte. | Besonder-heiten: | Großer roter Bundesadler im Unterdruck. | Verfügbar: | Mit 1,5 Kuponbögen. Lochentwertet und Abheftlochung. (R 10) | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 60,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|