
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1544 (USA) | Titel: | Submarine Boat and Torpedo Co. | Auflistung: | 11 shares à 100 $ 26.4.1889. Gründeraktie. | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 26.04.1889 | Ausgabe- ort: | Alexandria, Va. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 93 | Info: | Versuche mit Unterwasserfahrzeugen unternahmen 1624 der Holländer C. Drebbel auf der Themse, 1776 die Amerikaner D. Bushnell vor New York sowie 1801 R. Fulton mit dem ersten ausschließlich metallenen Unterseeboot “Nautilus”. Es war ebenfalls R. Fulton, der den Spierentorpedo entwickelte, einen Unterwassersprengkörper, der an der Spitze einer Spiere unter den Schiffskörper geschoben und gezündet wurde. Angewendet wurde der Torpedo erstmals 1863 im amerikanischen Bürgerkrieg. Whitehead brachte ihn 1872 in Fiume als Fischtorpedo in den Handel, die Erfindung des Geradlaufapparates durch den Österreicher Obry ermöglichte eine erste Erhöhung der Schußweite. Die deutsche Marine führte den Torpedo 1884 ein. Zur Zeit der Ausgabe dieser Aktie bestand also bereits weltweit erhebliche Nachfrage nach derartigem Kriegsgerät, welche die in Alexandria/Virginia ansässige Firma unter ihrem president J.W. Douglas zu decken gedachte. | Besonder-heiten: | Ein phantastisch gestalteter Titel in grün/braun/schwarzem Druck, herrliche Vignette mit einem Unterseeboot und einem Torpedo kurz vor dem Treffer an einem Schiff, welches zum Schutz gegen derartige Angriffe ringsum mit herabgelassenen Netzen gesichert ist. Im Hintergrund zwei Kriegsschiffe mit rauchenden Kanonen. | Verfügbar: | Unentwertet. Ein ganz außergewöhnliches Papier aus der Geschichte des U-Boot- und Torpedo-Baus. Eine Rarität! | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 1.200,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|