
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1559 (USA) | Titel: | Washington Spa Springs & Gretta Railroad | Auflistung: | 5 % Gold Bond 1.000 $ 1.1.1909 (Auflage 500, R 10), mit Originalunterschrift des Kongreßabgeordneten Samuel S. Yoder als preisdent. | Ausruf: | 160,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1909 | Ausgabe- ort: | Prince George‘s County, Md. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 209 | Info: | Die 1905 gegründete Straßenbahn ist eine Schöpfung des Kongreßabgeordneten Samuel S. Yoder, der in Berwyn Heights (im Nordosten von Washington D.C.) 1905 begonnen hatte, Land aufzukaufen. Zur Erschließung und Steigerung des Grundstückswertes baute Yoder eine an der 15th and H Street beginnende Straßenbahn nach Bladensburg, die 1910 in Betrieb ging. 1912 wurde die Bahn nach Riverdale und Berwyn Heights verlängert, wobei die Straßenbahnwagen nicht mit Strom aus einer Oberleitung, sondern aus Edison-Beach-Batterien betrieben wurden. Doch die Bahn schaffte sehr oft die Steigung nicht und blieb ein ganzes Stück vor der Endhaltestelle liegen, was ihr endlose Prozesse mit den Anwohnern bescherte. Als Ende 1912 auch die Baltimore & Ohio RR und die Washington Ry. & Electric Co. in dieses Gebiet vordrangen, war endgültig klar: In dem Unternehmen hatte der Abgeordnete Yoder ein Millionenvermögen versenkt. Noch Ende 1912 Umbenennung in Washington Interurban Ry., 1915 insolvent und 1916 an die Washington Railway & Electric Co. verkauft. Da die Trolleys weiterhin mehr schlecht als recht ihren Dienst versahen, wurden sie 1921/23 durch Busse ersetzt. | Besonder-heiten: | Vignette mit Bachmündung am Seeufer. | Verfügbar: | Unentwertet. Aus einer uralten Maryland-Sammlung, extrem selten. Kupons anhängend. Links Randeinrisse, leichte Knickfalten, sonst aber sauber und Papier glatt. (R 10) | Erhaltung: | VF- | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|